Lesedauer 2 Minuten  

In dieser Podcastfolge dreht sich alles um ein Thema, das viele Pferdebesitzer:innen beschäftigt:
Wie lange darf mein Pferd eigentlich auf die Weide?
Die Vorstellung ist oft romantisch – Pferde, die friedlich über artenreiche Wiesen schlendern, frisches Gras zupfen und einfach Pferd sein dürfen. Doch die Realität sieht auf vielen Höfen ganz anders aus: begrenzte Weideflächen, nährstoffreiche Hochzuckergräser und Pferde mit empfindlichem Stoffwechsel.

In dieser Folge erfährst du:
✔️ Warum nicht jeder Weidegang automatisch gesund ist
✔️ Welche Rolle Bewuchs, Fläche, Jahreszeit und Pferdetyp spielen
✔️ Wie du mit Fressbremsen sinnvoll arbeitest – ohne schlechtes Gewissen
✔️ Warum kurze Weidezeiten oft zu mehr Futteraufnahme führen als lange
✔️ Und was du tun kannst, wenn dein Pferd sensibel auf Gras reagiert

Außerdem erklärt unsere Expertin ganz praxisnah,
– woran du erkennst, ob deine Weide pferdegerecht bewachsen ist
– wie du dein Weidemanagement optimieren kannst
– warum Weidegang nicht nur Nährstoffversorgung, sondern auch Psyche & Sozialverhalten unterstützt

Diese Folge ist besonders spannend für alle, die Leichtfuttrige, EMS-Pferde, Rehepferde oder barocke Rassen halten – aber auch für alle, die langfristig wieder mehr Weide ermöglichen wollen.

Weidegang ja – aber wie viel ist gesund?
Finde heraus, wie du die Balance findest zwischen Bewegungsfreiheit, gesunder Ernährung und pferdegerechter Haltung – individuell angepasst an dein Pferd und deinen Stall.

Jetzt reinhören und erfahren, wie kluges Weidemanagement funktioniert.

Und warum nicht gleich mal in die anderen Folgen reinhören, wenn du mit dieser fertig bist?

https://sanoanimal.de/kategorie/podcast

Team Sanoanimal