Mit sanftem Druck das Innerste berühren.
Shiatsu heißt Finderdruck und ist eine Massagetechnik aus Japan auf der Basis der chinesischen Medizin. Gesundheit wird als Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist verstanden. Mit Meridianarbeit, Passivbewegungen, Faszienarbeit und Chakraharmonisierung helfen wir dem Pferd, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Wo können wir konkret Heilungsimpulse geben?
Shiatsu ist hilfreich bei vielen chronischen Themen wie Verspannungen, Husten, Allergien, Arthrose, Rückenschmerzen, kann aber auch wunderbar bei Verhaltensthemen eingesetzt werden wie Nervosität und Unruhe, Mühe mit Veränderungen (Stallwechsel, Integration in eine Herde), Traumas und Angst. Shiatsu stärkt das Immunsystem, löst Blockaden und wirkt seelisch ausgleichend.
In dieser Episode „Geballtes Wissen“ erfährst du von unsere Gastdozentin und Tiershiatsu-Therapeutin Verena Schläfli u.a., warum die meisten Pferde Shiatsu lieben und du bekommst einige Tipps, wie du deinem Pferd selbst mit einfachen Techniken helfen kannst.
Hole dir jetzt deinen Wissensvorsprung!
Lust auf mehr? Alle weiteren Episoden findest du HIER.
- GEBALLTES WISSEN #39 – Was ist Shiatsu für Pferde? - 7. April 2025
- GEBALLTES WISSEN #38 – Weidepflege für die Weidesaison - 26. März 2025
- Fellwechsel beim Pferd: Alles, was Pferdebesitzer jetzt wissen müssen - 22. Februar 2025