Die Fortbildung Schüssler-Salze für Pferde richtet sich an Pferdetherapeuten, aber auch an alle anderen Pferdeliebhaber.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Schüssler-Salze erfreuen sich immer größerer Beliebtheit,
nicht nur was den Einsatz bei Menschen, sondern auch bei Tieren angeht.
Diese natürlichen Mineralstoffe bieten eine sanfte und effektive Methode,
den Organismus auf vielfältige Weise zu unterstützen.
Sie sind bekannt für ihre nebenwirkungsfreie Wirkung und können bei vielen Beschwerden
und Erkrankungen unterstützend eingesetzt werden.
Schüssler-Salze stärken den Organismus,
fördern die Regeneration und die Selbstheilungskräfte des Körpers.
In unserer Fortbildung lernst du alles Wichtige über die faszinierenden Salze und deren
spezifische Anwendung beim Pferd.
Du wirst die einzelnen Mittel im Detail kennen lernen, ihre Einsatzmöglichkeiten verstehen
und lernen, wie du sie optimal kombinieren kannst.
Im Gegensatz zu anderen Fortbildungen oder Fachbüchern gliedern wir unsere Inhalte
nicht
nach den einzelnen Salzen, sondern nach Krankheitsbildern.
Dies erleichtert dir die spätere Anwendung in der Praxis erheblich.
Starttermin: 16. September 2025
1. Live-Fragerunde: 07. Oktober 2025
2. Live-Fragerunde: 28. Oktober 2025
Anmeldeschluss: 09. September 2025 *
* Aufgrund begrenzter Teilnehmeranzahl empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Ein fester Platz wird erst nach Eingang aller Vertragsunterlagen garantiert.
Die Fortbildung besteht aus 6 Blöcken, die jeweils ein Skript und Lernvideos enthalten, sowie zwei Live-Fragerunden (je ca. 2 Stunden). Jede Woche kann ein neuer Block freigeschaltet werden. Solltest du es nicht schaffen innerhalb der 6 Wochen alle Blöcke durchzuarbeiten, kannst du die fehlenden Blöcke noch im Prüfungszeitraum nachholen.
Ca. 3-5 Stunden pro Woche. Der individuelle Zeitaufwand kann je nach Lerntyp variieren.
Das live Kick-off-Meeting zum Starttermin bietet die Möglichkeit die Dozentin und die anderen
Teilnehmer kennenzulernen und um organisatorische Dinge zu besprechen. Zudem erhält
jeder Teilnehmer Zugang zum ersten Block (Skript und Lernvideos).
Die Ausbildung umfasst insgesamt 6 Blöcke, wobei nach jedem Block eine Lernkontrolle
(Multiple-Choice-Test) erfolgt. Der Zugang zum nächsten Block wird nach bestandener
Lernkontrolle freigeschaltet. Live-Fragerunden finden nach Block 4 und Block 6 statt.
Dauer der Fortbildung: 6 Wochen, gefolgt von 2 Monaten Zeit um die Abschlussprüfung zu
absolvieren.
Wir gliedern die Inhalte nach Krankheitsbildern, nicht nach einzelnen Salzen, um die
Praxisanwendung zu erleichtern:
● Wie unterstütze ich ein Pferd bei Problemen im Bewegungsapparat?
● Welche Salze gebe ich bei Zahnproblemen?
● Besondere Beachtung von Fohlen, Jungtieren, Zuchtstuten und alten Pferden. Welche
Salze können in welcher Lebensphase unterstützen?
Zu den einzelnen Beschwerde- und Krankheitsbildern schauen wir uns die bewährten Mittel
und Kombinationen an.
In Block 1 wird das Fundament der Therapie mit Schüssler-Salzen gelegt. Wir beginnen mit einer Einführung in die Möglichkeiten und Grenzen der Schüssler-Salze, gefolgt von einer historischen Perspektive auf Dr. Wilhelm Schüssler und seine Theorie. Die verschiedenen Hersteller und Darreichungsformen werden vorgestellt, ebenso wie die Methoden zur Potenzierung der Mittel. Ein zentraler Teil dieses Blocks ist die Auswahl des passenden Mittels und das Verständnis der Schüssler-Salz-Therapie als Informations-Therapie. Das biochemische Prinzip wird anhand des Biberdamm-Modells erklärt. Weitere Themen umfassen die Dauer der Gabe, Anwendungsarten und die Kombination mit anderen Mitteln, einschließlich wichtiger Hinweise zur Antlitzdiagnose und möglichen Nebenwirkungen.
Block 2 fokussiert sich auf die praktische Anwendung der Schüssler-Salze bei verschiedenen Verletzungen und Infektionen. Es werden Behandlungsmöglichkeiten für Hämatome, Schläge und Quetschungen sowie Narben, Abszesse und Infekte besprochen. Auch die Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems wird behandelt. In diesem Block werden spezifische Schüssler-Salze wie Nr. 1, Nr. 3 und Nr. 11 detailliert betrachtet, um deren Einsatz bei den genannten Indikationen zu veranschaulichen.
Block 3 widmet sich den Herausforderungen des Verdauungssystems. Themen sind die Anwendung von Schüssler-Salzen bei Zahnproblemen, Magenschleimhautentzündungen und Koliken sowie bei Kotwasser und übersäuertem Darm. Es wird auch auf die Unterstützung des Zuckerstoffwechsels und Insulinresistenz eingegangen. Besondere Beachtung finden Fohlen, Jungtiere, Zuchtstuten und alte Pferde. Zudem werden die Schüssler-Salze Nr. 4, Nr. 7 und Nr. 26 in den Mittelpunkt gestellt.
In Block 4 liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung von Atemwegs- und Hautproblemen. Die Unterstützung im Fellwechsel wird ebenfalls thematisiert. Es wird zudem erläutert, wie Schüssler-Salze bei Parasitenbefall helfen können und welche Unterstützung sie nach Wurmkuren bieten. Die Anwendung der Schüsslersalze Nr. 5, Nr. 6, Nr. 10 und Nr. 21 wird dabei besonders hervorgehoben.
Block 5 behandelt die Unterstützung des Bewegungsapparats und der Gelenkgesundheit. Hier wird der Einsatz von Schüssler-Salzen bei Hufproblemen und Hufrehe besprochen, ebenso wie bei Knochen- und Muskelverletzungen sowie Sehnen- und Bänderverletzungen. Auch die Behandlung von Arthrose wird ausführlich erläutert. Die spezifischen Schüsslersalze Nr. 2, Nr. 9 und Nr. 12 stehen in diesem Kontext im Mittelpunkt.
Der abschließende Block 6 ist praxisorientiert und umfasst die Analyse von zehn Fallbeispielen. Dabei werden die angeeigneten Mittel, deren Dosierung und die Dauer der Anwendung diskutiert. Der Fokus liegt hier auf der praktischen Umsetzung des theoretischen Wissens. Die Anwendung des Schüssler-Salzes Nr. 19 wird zudem thematisiert.
Zu jedem Block erhältst du ein umfangreiches Skript in PDF-Form, das dir das notwendige Wissen für das Selbststudium vermittelt. Auch nach Abschluss der Fortbildung dienen diese Skripte als wertvolles Nachschlagewerk. Zusätzlich bekommst du übersichtliche Mindmaps zu jedem Schüssler-Salz und den verschiedenen Beschwerdebildern. Keine zusätzliche Fachliteratur erforderlich! Falls gewünscht, geben wir Empfehlungen für ergänzende Nachschlagewerke.
Alle Blöcke werden durch ausführliche Lehrvideos ergänzt, die du jederzeit und von überall aus anschauen kannst. Du benötigst lediglich eine stabile Internetverbindung und bist nicht an feste Unterrichtszeiten gebunden.
Während der Fortbildung gibt es zwei Live-Online-Meetings via Zoom, bei denen du Fragen stellen und dich mit anderen Teilnehmern austauschen kannst. Diese Meetings werden aufgezeichnet und stehen dir bis zum Ende der Ausbildung zur Verfügung. So kannst du auch bei Verhinderung die Inhalte nachholen. Fragen können im Vorfeld per E-Mail eingereicht werden. Dauer: jeweils ca. 2 Stunden.
Nach den 6 Wochen Selbststudium hast du 2 Monate Zeit, die Abschlussprüfung (Multiple- Choice-Test) zu absolvieren. Voraussetzung ist das Bestehen der Lernkontrollen zu jedem Block.
Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Zertifikat, das bestätigt, dass du die Fortbildung Schüssler-Salz für Pferde erfolgreich absolviert hast.
Unsere Dozentin Christine Obi Lengweiler unterrichtete
seit vielen Jahre begeistert als Lehrerin und bildete
sich in der Naturheilkunde weiter.
Als vor vielen Jahren ihr Herzenspferd krank wurde,
machte sie sich auf die Suche nach naturheilkundlichen
Verfahren für Pferde und absolvierte seitdem viele
Ausbildungen in verschiedenen Bereichen.
2016 hat sie bei Jo Marty die Ausbildung zur
“Beraterin für Biochemie nach Dr. Schüssler” absolviert
und sich intensiv in die Wirkung und Anwendungsgebiete der Schüssler-Salze eingearbeitet.
In ihrer Praxis für Kinesiologie betreut sie Pferde mit Gesundheitsproblemen –
vom Bewegungsapparat bis zur Verdauung. Ihre Schwerpunkte liegen in der
Stoffwechseltherapie, Fütterungsberatung, Schüssler-Salzen und energetischen Techniken.
Mindestalter 18 Jahre, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet), gute Internetverbindung, Lautsprecher/ Kopfhörer, ggf. Mikrofon.
Die Ausbildung kostet einmalig 300,00 €. Es fallen keine zusätzlichen Prüfungsgebühren etc. an.
Kostenlos abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!