Fliegen, Mücken & Bremsen sind mehr als lästig: Erfahren Sie, welche ernsten Gesundheitsrisiken von Insekten für Ihr Pferd ausgehen können.
Artikel lesenInsektenplage stoppen: Cleveres Stallmanagement und richtige Ernährung
Wie Sie mit richtigem Stallmanagement und artgerechter Ernährung die Insektenbelastung für Ihr Pferd drastisch reduzieren.
Artikel lesenNatürlicher Insektenschutz beim Pferd: Wie die Evolution unsere Vierbeiner schützt
Wie schützen sich Wildpferde vor Insekten? Entdecken Sie die natürlichen Abwehrmechanismen und was moderne Pferdehaltung davon lernen kann.
Artikel lesenHilft Knoblauch beim Pferd gegen Insekten?
Knoblauch erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit als Insektenschutz. Aber wirkt er tatsächlich? Und welche Nebenwirkungen gibt es?
Artikel lesenHirschlausfliege – lästige Plagegeister für Pferd und Mensch
Wer mit seinem Pferd im Sommer in Waldgebieten unterwegs ist, kann von Hirschlausfliegen regelrecht verfolgt werden.
Artikel lesenSanoanimal Podcast #42 – Entwurmen im Herbst
In diesem Podcast beschäftigen wir uns mit den historischen Gründen der Herbstentwurmung ▶︎ Sinnvoll oder nicht?
Artikel lesenGEBALLTES WISSEN #2 Selektive vs. prophylaktische Entwurmung
Es ist Zeit umzudenken!Wieso? Das und alles, was du über Entwurmungen bei Pferden wissen musst, erhältst du in GEBALLTEM FORMAT: 60 Minuten!
Artikel lesenGEBALLTES WISSEN #13 Würmer beim Pferd – welche gibt es, wie häufig kommen sie vor, wie kann man sie diagnostizieren?
In unserer 13. Episode “Geballtes Wissen” gehen wir detailliert auf die verschiedenen Wurmarten die Pferde befallen ein und erklären, wo sie sich im Körper ansiedeln.
Artikel lesenMagendasseln
Sind das Eier von Magendasseln?!? Wir erklären, wie der Befall von Magendasseln zu erkennen ist, und welche Massnahmen nötig sind.
Artikel lesenSanoanimal Podcast #35 – Insektenmanagement
Sanoanimal erklärt in diesem Podcast, was wir einfach gegen Insekten auf dem Pferdehof machen können. Und das ohne Gift!
Artikel lesenHaarlinge, Hautpilz & Co
Hier erklärt Sanoanimal wie Haarlinge und Hautpilz erkennt wird, welche Ursachen es gibt und wie das Pferd untersützt werden sollte.
Artikel lesenSelektiv oder prophylaktisch entwurmen – wie macht man das richtig?
Selektiv oder prophilaktisch entwurmen? Was ist besser für mein Pferd und was sollte ich dabei unbedingt beachten?
Artikel lesenDassellarven
Woran ist der Befall von Dassellarve erkennbar? Wir erklären, was das für das Pferd bedeutet und was zu tun ist.
Artikel lesenEntwurmen im Frühjahr – ja oder nein?
Sollte mein Pferd im Frühjahr chemisch entwurmt werden? Wie finde ich das heraus und was ist dabei zu beachten?
Artikel lesenZeit für die große Wurmkur – wirklich?!
Wurmkuren werden oft rein prophylaktisch gegeben. Das ist nicht sinnvoll, sondern sogar resistenzfördernd. Hier sind Tipps zur Vorsorge ✓
Artikel lesenHerbstzeit – Wurmkurzeit?
Jeden Herbst eine Wurmkur? Meist sind nur wenige Pferde infiziert. Wir zeigen, wie Pferde bei Wurmbefall unterstützt werden können.
Artikel lesen