26. September 2025, 19 Uhr
Hufprobleme aus Sicht der TCM
Ganzheitliche Ansätze für gesunde Pferdehufe mit Stephanie Reineke.
Die Pferdemuskulatur vereint Schnelligkeit, Ausdauer und Präzision miteinander. Verantwortlich dafür sind viele Typ-IIa-Fasern, eine effiziente Laktatnutzung, große Glykogenspeicher und eine fein abgestimmte Muskelsteuerung. Entscheidend für die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Belastbarkeit der Muskeln sind eine optimale Haltung, Fütterung und Regeneration. Artikel lesen
Wie sind die Muskeln beim Pferd ? Erfahre alles über Muskelaufbau, Energieversorgung und Anpassung durch gezieltes Training. Artikel lesen
Wie funktioniert die Muskelkontraktion beim Pferd? Erfahre mehr über die Aufgabe des Kalziums und des ATP’s und wie die Muskulatur im Detail zusammenspielt. Artikel lesen
Was ist Laktat im Pferdemuskel und wie wirkt es als Energieträger, pH-Puffer und Booster um die Pferdeleistung zu optimieren? Artikel lesen
Ganzheitliche Ansätze für gesunde Pferdehufe mit Stephanie Reineke.
Vertrauen, Balance & Körpergefühl gezielt fördern - mit Nina Steigerwald
Gemeinsam schwierige Pferdefälle analysieren und Therapieideen entwickeln
Unterstützung bei Atemwegsproblemen – mit Referentin Katja Bredlau-Morich
Wissen zum gezielten Einsatz der Schüssler-Salze bei Pferden
Fundierte und praxisnahe Ausbildung zur Pferdeernährung
Was ist die Infektiöse Anämie der Einhufer (EIA)? Erfahre alles über Symptome, Übertragung, Coggins-Test und Schutzmaßnahmen bei Pferden Artikel lesen
Erfahren Sie, wie Sie Lernblockaden beim Pferd erkennen und verstehen können. Von Körpersprache bis Verhaltensmustern. Artikel lesen
Was ist Laktat im Pferdemuskel? Erfahre, wie Laktat als Energieträger, pH-Puffer und Signalstoff die Pferdeleistung optimiert Artikel lesen
Was macht die Pferdemuskulatur so besonders? Erfahren Sie alles über Typ-IIa-Muskelfasern, Laktat-Shuttling und Glykogenspeicher bei Pferden Artikel lesen
Ein gesundes Pferd ist mit Heu, Weide, Mineralfutter und Salz meist gut versorgt. Doch nicht jedes Jungpferd startet optimal ins Leben: Verdauungsprobleme, schwaches Immunsystem oder Hautthemen können zusätzliche Unterstützung nötig machen. Kräuter und gezielte Begleitung im Fellwechsel helfen, den Stoffwechsel zu stabilisieren. Dabei gilt: weniger ist mehr – nicht jedes Pferd braucht ständig Zusätze, sondern vor allem eine bewusste Auswahl. Artikel lesen
Wir erklären hier, was beim Kauf eines jungen Pferdes unbedingt zu bedenken ist? Damit die Freude dann lange bleibt. Artikel lesen
Im Podcast: Sanft absetzen statt Stress – so lernen Fohlen behutsam Eigenständigkeit für Gesundheit, Vertrauen und Sozialverhalten. Artikel lesen
Ganz wichtig um Wachstum: Mineralversorgung. Worauf ist bei der Zufütterung von Mineralien und Vitaminen bei Jungpferden zu achten? Artikel lesen
Erfahre, ob dein Pferd Unterstützung braucht und wie du den Prozess optimal begleiten kannst. Artikel lesen
Alle Informationen Rund um organisches und anorganisches Selen für Pferde ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Video✓ Artikel lesen
In unserer Videoreihe gehen wir auf artgerechte Fütterungskonzepte für Pferde ein und zeigen dir, worauf es ankommt ► Folge 5: Darmsanierung Artikel lesen
Wie kann eine artgerechte Fütterung gestaltet werden? Welche Kräuter sind sinnvoll und wie füttere ich sie? Artikel lesen
Immer mehr Pferde kämpfen mit Stoffwechselproblemen wie Sommerekzem, EMS, Hufrehe oder KPU. Schulmedizin und Futtermittelindustrie stoßen hier oft an ihre Grenzen – nachhaltige Lösungen bleiben oft aus.
Wir gehen einen anderen Weg: Sanoanimal steht für nachhaltige, ganzheitliche Konzepte rund um Fütterung und Therapie. Mit langjähriger Erfahrung und naturheilkundlichem Wissen setzen wir auf artgerechte Haltung, ausgewogene Ernährung und die Kraft der Natur.
Unser Ziel: Dein Pferd nachhaltig gesund zu unterstützen – und dir das Wissen an die Hand zu geben, das wirklich weiterhilft.
Bei unseren Therapiekonzepten setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit OKAPI – einem der führenden Hersteller für gesunde, naturbelassene und nachhaltige Pferdefuttermittel.
Gemeinsam entwickeln und optimieren wir Produkte, die aus therapeutischer Sicht sinnvoll sind: mit Fokus auf nachhaltige Gesundheit, ausgewogene Inhaltsstoffe und eine Fütterung nach dem Prinzip „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. So entsteht Futter, das Pferde wirklich unterstützt.
Hier gelangst Du direkt zum OKAPI-Pferdefutter Shop. Wenn du erst testen möchtest, ob dein Pferd OKAPI-Produkte gut annimmt, kannst du direkt beim OKAPI-Team unter kontakt@okapi-online.de kostenlose Proben anfordern.