Homepage Banner

Sanoanimal - Wissen rund um Dein Pferd

Aktuelles Thema: Abweiden
Sanoanimal Podcast #5 Abweiden – was man beachten sollte

Sanoanimal Podcast #5 Abweiden – was man beachten sollte

Abweiden bedeutet den Übergang von Weidegras zu Heu und Winterauslauf. Wichtig ist eine langsame Umstellung, damit die Verdauung nicht belastet wird. Weiden sollten nicht unter 10 cm abgefressen werden, sonst steigt der Zuckergehalt. Flächengröße und gutes Weidemanagement sind entscheidend für Gesundheit und Futterqualität. Fruktanbildung, Endophyten und Überweidung bergen Risiken. Artikel lesen

Weide zu – Kotwasser an

Weide zu – Kotwasser an

Kotwasser im Winter bei Pferden kann viele Ursachen haben. Sanoanimal geht ihnen auf den Grund und gibt Tipps zur sachkundigen Haltung Artikel lesen

Vorsicht: Weidegras!

Vorsicht: Weidegras!

Witterungsbedingt gestresstes Weidegras kann problematisch für die Pferdegesundheit sein. Wissenswertes für gesunde Zufütterung bei Problemen Artikel lesen

Woher kommen die Herbst-Hufrehen?

Woher kommen die Herbst-Hufrehen?

Weide, Stress, Fruktan, Insulinresistenz und falsche Fütterung erhöhen das Risiko für Hufrehe bei Pferden. Artgerechte Ernährung schützt. Artikel lesen

Sanoanimal Akademie
Webinare für Pferdebesitzer
Hufprobleme aus Sicht der TCM

26. September 2025, 19 Uhr

Hufprobleme aus Sicht der TCM

Ganzheitliche Ansätze für gesunde Pferdehufe mit Stephanie Reineke.

 Wippentraining für Pferde

24. October 2025, 19 Uhr

Wippentraining für Pferde

Vertrauen, Balance & Körpergefühl gezielt fördern - mit Nina Steigerwald

Webinare für Therapeuten
Kinesiologisches Taping beim Pferd

22. September 2025, 19 Uhr

Kinesiologisches Taping beim Pferd

Unterstützung bei Atemwegsproblemen – mit Referentin Katja Bredlau-Morich

Fallbesprechungen

09. October 2025, 18 Uhr

Fallbesprechungen

Gemeinsam schwierige Pferdefälle analysieren und Therapieideen entwickeln

Ausbildung / Weiterbildung
 Schüssler-Salze

16. September 2025, 18 Uhr

Schüssler-Salze

Wissen zum gezielten Einsatz der Schüssler-Salze bei Pferden

 Ernährungsberater Pferd

08. October 2025, 18 Uhr

Ernährungsberater Pferd

Fundierte und praxisnahe Ausbildung zur Pferdeernährung

Neue Artikel
Expertentalk #1 – Marc Lubetzki: Mit Wildpferden leben

Expertentalk #1 – Marc Lubetzki: Mit Wildpferden leben

Der Naturfilmer und Wildpferdexperte spricht mit Sanoanimal über seine Erfahrungen mit Wildpferden und deren natürlichem Pferdeverhalten. Artikel lesen

Pferdeintegration: So gelingt die sichere Herdenaufnahme

Pferdeintegration: So gelingt die sichere Herdenaufnahme

Neues Pferd in die Herde integrieren? Schritt-für-Schritt-Anleitung, Verletzungen vermeiden und harmonisches Zusammenleben schaffen. Artikel lesen

Einzelhaltung von Hengsten so artgerecht wie möglich gestalten

Einzelhaltung von Hengsten so artgerecht wie möglich gestalten

Wie gestaltet man Einzelhaltung von Hengsten artgerecht? Erfahre alles über Paddockgröße, Sichtkontakt und Beschäftigung für Einzelhengste Artikel lesen

Hengste in freier Wildbahn – Sozialstrukturen und Verhalten

Hengste in freier Wildbahn – Sozialstrukturen und Verhalten

Wie leben wilde Hengste? Erfahre alles über Familiengruppen, Junggesellenherden und natürliche Verhaltensweisen von Wildpferden Artikel lesen

Vorheriges Thema: Alte Pferde
Gehirnjogging für alte Pferde: Geistig fit im Alter

Gehirnjogging für alte Pferde: Geistig fit im Alter

Auch alte Pferde brauchen geistige Fitness. Spielerisches Lernen und Clickertraining fördern Motivation und Neugier, ohne zu überfordern. Von einfachen Übungen bis zu kleinen Kunststücken werden Körper und Geist gefordert. Kurze, positive Einheiten, Abwechslung und Gruppenübungen halten Senioren fit, stärken die Bindung und geben neue Lebensfreude.   Artikel lesen

Bewegung für alte Pferde: So viel Training braucht der Senior

Bewegung für alte Pferde: So viel Training braucht der Senior

Wie viel Bewegung brauchen alte Pferde? Wie du das richtige Maß für dein Seniorenpferd findest und was du beachten musst. Artikel lesen

Temperaturmanagement für alte Pferde: Wichtige Tipps & Ratgeber

Temperaturmanagement für alte Pferde: Wichtige Tipps & Ratgeber

Wie kann man die Temperaturregulation eines älteren Pferdes optimal unterstützen? Von der Auswahl der Decke bis zur Stalleinrichtung. Artikel lesen

Seniorpferde richtig füttern: Was braucht ein altes Pferd?

Seniorpferde richtig füttern: Was braucht ein altes Pferd?

Erfahre alles über die richtige Fütterung von Seniorpferden: Von Heucobs bis Kräuter. Was sind Mythen und was braucht der Senior? Artikel lesen

Videos
Organisches vs. anorganisches Selen

Organisches vs. anorganisches Selen

Alle Informationen Rund um organisches und anorganisches Selen für Pferde ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Video✓ Artikel lesen

Fütterungskonzepte: Darmsanierung

Fütterungskonzepte: Darmsanierung

In unserer Videoreihe gehen wir auf artgerechte Fütterungskonzepte für Pferde ein und zeigen dir, worauf es ankommt ► Folge 5: Darmsanierung Artikel lesen

Fütterungskonzepte: Kräuter & sonstiges im Trog

Fütterungskonzepte: Kräuter & sonstiges im Trog

Wie kann eine artgerechte Fütterung gestaltet werden? Welche Kräuter sind sinnvoll und wie füttere ich sie? Artikel lesen

Über Sanoanimal

Sanoanimal: Wissen für gesunde Pferde

Immer mehr Pferde kämpfen mit Stoffwechselproblemen wie Sommerekzem, EMS, Hufrehe oder KPU. Schulmedizin und Futtermittelindustrie stoßen hier oft an ihre Grenzen – nachhaltige Lösungen bleiben oft aus.

Wir gehen einen anderen Weg: Sanoanimal steht für nachhaltige, ganzheitliche Konzepte rund um Fütterung und Therapie. Mit langjähriger Erfahrung und naturheilkundlichem Wissen setzen wir auf artgerechte Haltung, ausgewogene Ernährung und die Kraft der Natur.

Unser Ziel: Dein Pferd nachhaltig gesund zu unterstützen – und dir das Wissen an die Hand zu geben, das wirklich weiterhilft.

Unser Partner für Gesundheit & Fütterung

Bei unseren Therapiekonzepten setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit OKAPI – einem der führenden Hersteller für gesunde, naturbelassene und nachhaltige Pferdefuttermittel.

Gemeinsam entwickeln und optimieren wir Produkte, die aus therapeutischer Sicht sinnvoll sind: mit Fokus auf nachhaltige Gesundheit, ausgewogene Inhaltsstoffe und eine Fütterung nach dem Prinzip „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. So entsteht Futter, das Pferde wirklich unterstützt.

Hier gelangst Du direkt zum OKAPI-Pferdefutter Shop. Wenn du erst testen möchtest, ob dein Pferd OKAPI-Produkte gut annimmt, kannst du direkt beim OKAPI-Team unter kontakt@okapi-online.de kostenlose Proben anfordern.

Anzeige
Suchergebnisse werden zusammengestellt...