Mindestanforderungen und gesetzliche Vorgaben in der Pferdehaltung
Welche gesetzlichen Mindestanforderungen gelten für Pferdehaltung in Deutschland? Erfahre mehr über Boxengrößen, Auslauf und Tierschutzrecht
Artikel lesenWelche gesetzlichen Mindestanforderungen gelten für Pferdehaltung in Deutschland? Erfahre mehr über Boxengrößen, Auslauf und Tierschutzrecht
Artikel lesenIst artgerechte Pferdehaltung zu teuer? Erfahre, warum tiergerechte Haltung langfristig oft wirtschaftlicher ist als gedacht
Artikel lesenWelche individuellen Bedürfnisse haben Pferde? Erfahre, wie sich Jungpferde, Senioren, Sportpferde und verschiedene Rassen unterscheiden
Artikel lesenWie verbessert man die Pferdehaltung schrittweise? Praktischer Leitfaden von der Bestandsaufnahme bis zur Traumhaltung für Ihr Pferd
Artikel lesenWie sollten Seniorpferde gehalten werden? Erfahren Sie alles über die perfekte Pferdehaltung im Alter und alles was wichtig ist.
Artikel lesenWie entwickelt sich die Boxenhaltung zur Paddockbox weiter? Erfahren Sie alles über moderne Stallsysteme und artgerechte Alternativen
Artikel lesenWie entstehen haltungsbedingte Krankheiten bei Pferden? Erfahre, welche Haltungsfehler zu Stereotypien, Koliken und Atemwegsproblemen führen
Artikel lesenWarum ist ganzjährige Weidehaltung problematisch? Erfahre, warum permanente Beweidung oft zu kranken Pferden und zerstörten Weiden führt
Artikel lesenWie funktioniert Offenstallhaltung für Pferde? Erfahre alles über Planung, Herdenmanagement und die Vor- und Nachteile der Gruppenhaltung.
Artikel lesenWas ist ein Paddock Trail für Pferde? Erfahre , wie durchdachte Wegeführung Pferde gesünder macht und natürliche Bewegung fördert
Artikel lesenWas ist ein Aktivstall für Pferde? Erfahre alles über computergesteuerte Fütterung, Kosten und ob sich die Technologie lohnt
Artikel lesenWie fördern tägliche Routinen die Dosha-Balance bei Pferden? Erfahren Sie alles über ayurvedische Pferdepflege und typgerechte Tagesabläufe
Artikel lesenWie lässt sich Ayurveda in die moderne Pferdehaltung integrieren? Erfahre praktische Tipps für den alltagstauglichen Einsatz ohne Esoterik
Artikel lesenWas brauchen Pferde für Sicherheit und Schutz? Erfahre, wie Sicherheitsbedürfnisse die Stallplanung bestimmen und Stress vermieden wird.
Artikel lesenWelches Haltungssystem ist das richtige für Ihr Pferd? Vergleichen Sie Offenstall, Aktivstall, Paddockbox und Co. - mit Vor- und Nachteilen.
Artikel lesenWarum sind Pferde Steppentiere? Erfahren Sie, wie Millionen Jahre Evolution das Verhalten prägen und was das für die Pferdehaltung bedeutet.
Artikel lesenPferdeweiden benötigen besondere Pflege und Aufmerksamkeit, um gesunde und trittfeste Flächen für die kommende Saison sicherzustellen.
Artikel lesenPferde sind Herdentiere und brauchen Sozialkontakte. Doch für eine harmonische Gruppenzusammenstellung gibt es einiges zu beachten.
Artikel lesenErfahre wie du mit dem Energetischen Putzen Schwung in das Meridiansystem deines Pferdes bringen kannst. Die Technik ist einfach erlernbar.
Artikel lesenDer Boden der Pferdeweide auf dem die Pflanzen wachsen spielt eine entscheidende Rolle bei der Ernährung und dem Schutz der Pflanzen.
Artikel lesenEs gibt eine Menge Pflanzen, welche die botanische Vielfalt im Stall bereichern und gleichzeitig den Speiseplan der Pferde ergänzen können.
Artikel lesenBäume und Sträucher im Offenstall bieten viele Vorteile und dienen unter anderem zur Beschäftigung und Nahrungsergänzung unserer Pferde.
Artikel lesenAhorn auf der Weide – wie groß ist Gefahr, dass die Pferde Sämlinge oder Blätter aufnehmen und an atypischer Weidemyopathie erkranken?
Artikel lesenDie richtige Fellpflege ist oft so viel mehr als nur den Dreck vom Pferd herunter zu bekommen ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenMöchte man seiner Weide und den Pferden etwas Gutes tun, kann man für mehr Artenvielfalt Kräuterpatches auf der Pferdeweide anlegen.
Artikel lesenDie Maßnahmen, die wir jetzt ergreifen, sind entscheidend für die Weide, um den Winter gut zu überstehen. Mehr auf Sanoanimal.de
Artikel lesenHahnenfuß und Sauerampfer sind - aus verschiedenen Gründen - auf Pferdeweiden ungebetene Gäste. Autor Helmut Muss zeigt, wie man das angeht
Artikel lesenWie halte ich meine Weide bei starker Sonneneinstrahlung und heißen Sommern nachhaltig grün und gesund? Weidepflege Tipps für den Sommer!
Artikel lesenZuckergehalt im Weidegras ► Wie viel Zucker enthält es, und warum? ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenRegelmäßiges Mähen reduziert das Hufreherisiko - Fakt oder Mythos? ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenKräuter für Pferde: Rainfarn ► Augen auf – hier ist Vorsicht geboten ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenDas Gras sprießt und die Pferde machen schon lange Hälse unter dem Zaun durch. Die Anweidezeit steht ins Haus. Worauf sollte man achten?
Artikel lesenBei diesem Regenwetter reiten zu gehen, um dann pudelnass nach Hause zu kommen, macht wohl keinem Reiter Spaß.
Artikel lesenZeigerpflanzen: Neben der ► Bodenbeschaffenheit zeigen sie ► Bodennährwerte, Luft- oder Wasserschadstoffe sowie die verfügbare Lichtmenge an.
Artikel lesenHeuautomaten, zeitgesteuerte Raufen & Co. ► Die Revolution im Pferdestall? ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenWenn die Anweidezeit vor der Tür steht beginnt damit bei vielen Besitzern die Sorge vor Verdauungs- und Stoffwechselproblemen.In unserer ersten Video-Episode "GEBALLTES WISSEN" erfährst du in 30 Minuten ALLES, was wichtig ist.
Artikel lesenWitterungsbedingt gestresstes Weidegras kann problematisch für die Pferdegesundheit sein. Wissenswertes für gesunde Zufütterung bei Problemen
Artikel lesenWinterausläufe für Pferde vorbereiten: 5 Tipps, wie der Auslauf optimal für die kommende Frost- und Matschsaison vorbereitet wird...
Artikel lesenSchützen Sie Pferde durch regelmäßiges Entfernen giftiger Kreuzkräuter von Weiden. Tragen Sie beim Ausreißen Handschuhe und entsorgen Sie die Pflanzen richtig, um Gesundheitsschäden und Ausbreitung zu vermeiden.
Artikel lesenWelche Punkte bei der Vorbereitung der Pferdeweide für das Frühjahr besonders wichtig sind. Fünf Tipps für die Praxis.
Artikel lesenWelche Fragen sollte ich mir stellen, bevor ich ein Pferd kaufe? Und im gleichen Artikel: 20 Do’s and Dont’s beim Pferdekauf
Artikel lesenDer Traum vom eigenen Pferd: Was kostet eigentlich ein Pferd? Und mit welchen laufenden Kosten sollte ich rechnen?
Artikel lesenWir erklären hier, was beim Kauf eines jungen Pferdes unbedingt zu bedenken ist? Damit die Freude dann lange bleibt.
Artikel lesenPferde haben ein empfindliches Herz-Kreislauf-System. Deshalb solltest du diese Punkte beim Abspritzen beachten.
Artikel lesenWorauf sollte man bei der Stallsuche achten? Wir machen eine ausführliche Checkliste was wichtig ist und was ein No Go ist.
Artikel lesenSelbst wenn nach dem Sommer noch Gras auf der Weide wächst, ist es durch Verbiss und Trockenheit gestresst. Wichtige Infos zur Herbstweide ►
Artikel lesenWir alle wünschen uns gesunde Weiden für unsere Pferde. In diesem Podcast erklärt Sanoanimal was dafür wichtig ist.
Artikel lesenStallwechsel bedeutet Stress für alle Beteiligten. Sanoanimal erklärt wie das Pferd bei Stress und der Integration unterstützt werden kann.
Artikel lesenOffenstall oder Boxenhaltung? Welche Vorteile haben diese Pferdehaltungen? Was ist für mein Pferd wichtig?
Artikel lesenWir putzen unsere Pferde hauptsächlich um sie sauber zu halten. Putzen ist allerdings so viel mehr als einfach nur Fellpflege und Sauberkeit.
Artikel lesenMittlerweile graut es den meisten Pferdebesitzern davor: Anweiden. Was können wir tun um unsere Pferde besser zu schützen?
Artikel lesenFrühjahrsputz macht nicht nur im Sattelschrank, sondern auch in der Futterkammer Sinn. 5 wertvolle Tipps zum Frühjahrsputz für euch!
Artikel lesenAlle Informationen zum Abweiden der Pferde im Herbst: Weide schließen? Abweiden? Weidemanagement? Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Podcast✓
Artikel lesenDem harmlosen Hirtentäschel sehr ähnlich, breitet sich die hübsche, aber für Pferde unter Umständen tödliche Graukresse aus.
Artikel lesen5 Tipps, um die Winterausläufe schon für die nächste Saison vorzubereiten. So kommen unsere Vierbeiner gut durch den nächsten Winter!
Artikel lesenDie Anweidezeit vereinfachen durch: langsames Vorgehen, Kräuter, beobachten des Hufrehe-Risikos und Regulation der Fressgeschwindigkeit.
Artikel lesen