Pferdeweiden benötigen besondere Pflege und Aufmerksamkeit, um gesunde und trittfeste Flächen für die kommende Saison sicherzustellen.
Artikel lesenBodenunterschiede und ihre Bedeutung für die Pferdeweide
Der Boden der Pferdeweide auf dem die Pflanzen wachsen spielt eine entscheidende Rolle bei der Ernährung und dem Schutz der Pflanzen.
Artikel lesenAhorn auf der Weide – Wirkliche Gefahr oder reine Panikmache?
Ahorn auf der Weide – wie groß ist Gefahr, dass die Pferde Sämlinge oder Blätter aufnehmen und an atypischer Weidemyopathie erkranken?
Artikel lesenKräuterpatches – mehr Artenvielfalt auf der Weide
Möchte man seiner Weide und den Pferden etwas Gutes tun, kann man für mehr Artenvielfalt Kräuterpatches auf der Pferdeweide anlegen.
Artikel lesenWeidepflege: Die Pferdeweide auf den Winter vorbereiten
Die Maßnahmen, die wir jetzt ergreifen, sind entscheidend für die Weide, um den Winter gut zu überstehen. Mehr auf Sanoanimal.de
Artikel lesenHahnenfuß und Sauerampfer: Ungebetene Gäste auf der Pferdeweide
Hahnenfuß und Sauerampfer sind - aus verschiedenen Gründen - auf Pferdeweiden ungebetene Gäste. Autor Helmut Muss zeigt, wie man das angeht
Artikel lesenWeidepflege: Die Sonne nimmt, was wir ihr lassen
Wie halte ich meine Weide bei starker Sonneneinstrahlung und heißen Sommern nachhaltig grün und gesund? Weidepflege Tipps für den Sommer!
Artikel lesenRegelmäßiges Mähen der Weide hilft Hufrehe beim Pferd vorzubeugen – ist das so?
Regelmäßiges Mähen reduziert das Hufreherisiko - Fakt oder Mythos? ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenZucker im Gras
Zuckergehalt im Weidegras ► Wie viel Zucker enthält es, und warum? ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenKräutertipp: Rainfarn – Augen auf, hier ist Vorsicht geboten!
Kräuter für Pferde: Rainfarn ► Augen auf – hier ist Vorsicht geboten ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenTop 5 Punkte, auf die man beim Anweiden achten sollte
Das Gras sprießt und die Pferde machen schon lange Hälse unter dem Zaun durch. Die Anweidezeit steht ins Haus. Worauf sollte man achten?
Artikel lesenZeigerpflanzen – Was uns der Bewuchs über unsere Wiese verrät
Zeigerpflanzen: Neben der ► Bodenbeschaffenheit zeigen sie ► Bodennährwerte, Luft- oder Wasserschadstoffe sowie die verfügbare Lichtmenge an.
Artikel lesenGEBALLTES WISSEN #1 Pferde anweiden: So bleibt alles im grünen Bereich
Wenn die Anweidezeit vor der Tür steht beginnt damit bei vielen Besitzern die Sorge vor Verdauungs- und Stoffwechselproblemen.In unserer ersten Video-Episode "GEBALLTES WISSEN" erfährst du in 30 Minuten ALLES, was wichtig ist.
Artikel lesenVorsicht: Weidegras!
Witterungsbedingt gestresstes Weidegras kann problematisch für die Pferdegesundheit sein. Wissenswertes für gesunde Zufütterung bei Problemen
Artikel lesenKreuzkräuter – Achtung, giftig!
Schützen Sie Pferde durch regelmäßiges Entfernen giftiger Kreuzkräuter von Weiden. Tragen Sie beim Ausreißen Handschuhe und entsorgen Sie die Pflanzen richtig, um Gesundheitsschäden und Ausbreitung zu vermeiden.
Artikel lesen5 Punkte für die Vorbereitung der Weiden für das Frühjahr
Welche Punkte bei der Vorbereitung der Pferdeweide für das Frühjahr besonders wichtig sind. Fünf Tipps für die Praxis.
Artikel lesenAchtung – Herbstweide!
Selbst wenn nach dem Sommer noch Gras auf der Weide wächst, ist es durch Verbiss und Trockenheit gestresst. Wichtige Infos zur Herbstweide ►
Artikel lesenSanoanimal Podcast #15 Weidepflege
Wir alle wünschen uns gesunde Weiden für unsere Pferde. In diesem Podcast erklärt Sanoanimal was dafür wichtig ist.
Artikel lesenSanoanimal Podcast #12 Anweiden und warum es so gefährlich geworden ist
Mittlerweile graut es den meisten Pferdebesitzern davor: Anweiden. Was können wir tun um unsere Pferde besser zu schützen?
Artikel lesenSanoanimal Podcast #5 Abweiden – was man beachten sollte
Alle Informationen zum Abweiden der Pferde im Herbst: Weide schließen? Abweiden? Weidemanagement? Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Podcast✓
Artikel lesenAchtung! Giftige Graukresse
Dem harmlosen Hirtentäschel sehr ähnlich, breitet sich die hübsche, aber für Pferde unter Umständen tödliche Graukresse aus.
Artikel lesen4 wichtige Tipps zur Anweidezeit
Die Anweidezeit vereinfachen durch: langsames Vorgehen, Kräuter, beobachten des Hufrehe-Risikos und Regulation der Fressgeschwindigkeit.
Artikel lesen