05. December 2025, 19 Uhr
Medikamente beim Pferd verstehen
Entzündungshemmer, Schmerzmittel, Antibiotika & mehr mit Referentin Elke Malenke
Vertrauen, klare Signale und Geduld sind essenziell in der Bodenarbeit. Das wichtigste Grundsignal ist das Stehenbleiben, gefolgt von Vorwärts- und Rückwärtsgehen, um Respekt und Vertrauen aufzubauen. Timing bei Lob und Korrekturen ist entscheidend für Lernerfolg. Individuelle Herangehensweise, respektvoller Umgang und Vermeidung von Fehlern wie Ungeduld fördern eine harmonische Zusammenarbeit. Artikel lesen
Mentale Stärke, Körperhaltung, bewusste Atmung und Rituale sind entscheidend für Kontakt, Ruhe und Erfolg in der Bodenarbeit mit Pferden. Artikel lesen
Ein sicherer, ebener, eingezäunter Platz von mindestens 15x30 m ist ideal. Bodenbeschaffenheit, Ablenkungen und Wetterbedingungen sollten beachtet werden. Artikel lesen
Ein gut sitzendes Halfter, passender Strick, Gerte und Sicherheitsausrüstung sind essenziell für erfolgreiche und sichere Bodenarbeit mit Pferden. Artikel lesen
Entzündungshemmer, Schmerzmittel, Antibiotika & mehr mit Referentin Elke Malenke
Kleine Pflaster mit großer Wirkung – mit Katja Bredlau-Morich
Gemeinsam schwierige Pferdefälle analysieren und Therapieideen entwickeln
Grundlagen & Farbdiagnostik verstehen und anwenden mit Referent Heinz Kempinger
Fundierte und praxisnahe Ausbildung zur Pferdeernährung
Pferde auf sanfte und energetische Weise unterstützen
Winterdecken für Pferde - erfahre alles Wissenswerte von der Füllmenge über die Bedeutung der Denier-Zahl bis hin zu Wahl der richtigen Decke. Artikel lesen
Pferdedecken im Überblick: Finde heraus, welche Decken für welche Jahreszeiten und Anforderungen am besten geeignet sind. Artikel lesen
Pferdedecken gibt es in vielen Varianten - von Winterdecken bis zu Fliegendecken. Erfahre alles zur richtige Deckenwahl, Passform und der richtige Pflege. Artikel lesen
RICHTIG DURCHSETZEN beim Pferd? Nein, im Gegenteil, der Druck muss raus! Daniela Vögele erklärt die Trust Technique Artikel lesen
Der Pferdetherapiemarkt ist wenig geregelt, Berufsbezeichnungen sind nicht geschützt. Laien benötigen fundiertes Wissen in Anatomie, Physiologie und Pferdegesundheit, um unseriöse Anbieter zu erkennen und richtige Entscheidungen zu treffen. Seriöse Therapeuten arbeiten transparent, kooperieren mit Tierärzten und bilden sich regelmäßig weiter. Eigenverantwortung und Wissen sind entscheidend, um Pferde besser zu schützen und qualifizierte Fachleute zu erkennen. Artikel lesen
Die Ausbildung zum „Sanoanimal Ernährungsberater Pferd“ vermittelt umfassende Kenntnisse über die Verdauung, den Stoffwechsel und die Fütterung von Pferden. Artikel lesen
Ätherische Öle können Pferde körperlich wie emotional unterstützen. Die Ausbildung vermittelt sicheres Anwenden, Qualitätswissen und praktische Techniken für Wohlbefinden, Regeneration und entspannte Trainingssituationen. Artikel lesen
Sanfte Berührungstechniken fördern Entspannung, unterstützen Regeneration und können Blockaden im Energiefluss lösen – für mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Balance im Pferdekörper. Artikel lesen
RICHTIG DURCHSETZEN beim Pferd? Nein, im Gegenteil, der Druck muss raus! Daniela Vögele erklärt die Trust Technique Artikel lesen
Warum glauben so viele, sie reiten fair – und tun es doch nicht? Silja fordert: Weniger Druck, mehr Bewusstsein. Ihr Credo: Fair Play! Artikel lesen
Die Verhaltensbiologin und promovierte Pferdewissenschaftlerin Dr. Vivian Gabor spricht über das Lernverhalten und das mentale Wohlbefinden von Pferden. Artikel lesen
Alle Informationen Rund um organisches und anorganisches Selen für Pferde ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Video✓ Artikel lesen
In unserer Videoreihe gehen wir auf artgerechte Fütterungskonzepte für Pferde ein und zeigen dir, worauf es ankommt ► Folge 5: Darmsanierung Artikel lesen
Wie kann eine artgerechte Fütterung gestaltet werden? Welche Kräuter sind sinnvoll und wie füttere ich sie? Artikel lesen
Immer mehr Pferde kämpfen mit Stoffwechselproblemen wie Sommerekzem, EMS, Hufrehe oder KPU. Schulmedizin und Futtermittelindustrie stoßen hier oft an ihre Grenzen – nachhaltige Lösungen bleiben oft aus.
Wir gehen einen anderen Weg: Sanoanimal steht für nachhaltige, ganzheitliche Konzepte rund um Fütterung und Therapie. Mit langjähriger Erfahrung und naturheilkundlichem Wissen setzen wir auf artgerechte Haltung, ausgewogene Ernährung und die Kraft der Natur.
Unser Ziel: Dein Pferd nachhaltig gesund zu unterstützen – und dir das Wissen an die Hand zu geben, das wirklich weiterhilft.
Bei unseren Therapiekonzepten setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit OKAPI – einem der führenden Hersteller für gesunde, naturbelassene und nachhaltige Pferdefuttermittel.
Gemeinsam entwickeln und optimieren wir Produkte, die aus therapeutischer Sicht sinnvoll sind: mit Fokus auf nachhaltige Gesundheit, ausgewogene Inhaltsstoffe und eine Fütterung nach dem Prinzip „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. So entsteht Futter, das Pferde wirklich unterstützt.
Hier gelangst Du direkt zum OKAPI-Pferdefutter Shop. Wenn du erst testen möchtest, ob dein Pferd OKAPI-Produkte gut annimmt, kannst du direkt beim OKAPI-Team unter kontakt@okapi-online.de kostenlose Proben anfordern.