Sanoanimal - Wissen rund um Dein Pferd

Sanoanimal - Wissen rund um Dein Pferd

Aktuelles Thema: Hufrehe

Auf der Weide steigt das Hufrehe-Risiko bei Pferden, da eine unbehandelte Dysbiose im Dickdarm Mikroorganismen fördert, die bei hohen Fruktanwerten im Gras die pH-Wert-Senkung begünstigen. Stress, Trockenheit, Verbiss und Endophyten erhöhen Fruktan- und Toxin-Gehalt. Übermäßige Kraftfutter, Zucker und Karotten verursachen Blutzuckerspitzen, die Hufrehe auslösen können. Eine artgerechte Fütterung mit Heu, Wasser und Mineralien ist essenziell, Weidegang bei Kälte zu begrenzen. Frühzeitig Tierarzt konsultieren, um Hufrehe zu vermeiden. Artikel lesen

Fühliges Laufen bei Pferden ist oft ein frühes Warnsignal für Hufrehe, die durch Stress, Ernährung oder Weidebedingungen verursacht wird. Frühzeitig handeln schützt. Artikel lesen

Hufrehe ist eine entzündliche Lederhauterkrankung bei Pferden, deren Ursachen vielfältig sind. Das Seminar vermittelt Wissen zur Vorbeugung und Haltung. Artikel lesen

Hufrehe ist ein Notfall, schnelle Hilfe ist entscheidend. Erfahre in 60 Minuten, wie du dein Pferd im Ernstfall optimal unterstützt. Artikel lesen

Sanoanimal Akademie
Webinare für Pferdebesitzer

24. October 2025, 19 Uhr

Wippentraining für Pferde

Vertrauen, Balance & Körpergefühl gezielt fördern - mit Nina Steigerwald

21. November 2025, 19 Uhr

Ethische Entscheidungen rund ums Pferd

Handeln im besten Sinne deines Pferdes

Webinare für Therapeuten

06. November 2025, 18 Uhr

Fallbesprechungen

Gemeinsam schwierige Pferdefälle analysieren und Therapieideen entwickeln

Ausbildung / Weiterbildung

07. January 2026, 18 Uhr

Ernährungsberater Pferd

Fundierte und praxisnahe Ausbildung zur Pferdeernährung

20. January 2026, 19 Uhr

Heilströmen für Pferde

Pferde auf sanfte und energetische Weise unterstützen

Neue Artikel

Ätherische Öle stärken Körper und Geist deines Pferdes. Lerne die Grundlagen, Geschichte und Anwendung der Aromatherapie im Webinar kennen. Artikel lesen

Die Verhaltensbiologin und promovierte Pferdewissenschaftlerin Dr. Vivian Gabor spricht über das Lernverhalten und das mentale Wohlbefinden von Pferden. Artikel lesen

In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf das Thema Rangordnung und darauf, was Wildpferde uns über das echte Sozialverhalten von Pferden verraten. Artikel lesen

Hengst oder Wallach kaufen? Wichtige Entscheidungshilfe zu Kosten, Haltung, Erfahrung und den lebenslangen Konsequenzen beim Pferdekauf Artikel lesen

Vorheriges Thema: Lernverhalten Clickern

Die Wippe ist weit mehr als nur ein Spielgerät – richtig eingesetzt, wird sie zu einem vielseitigen Trainingswerkzeug für Körper und Kopf deines Pferdes. Wippentraining fördert nicht nur die Balance, Koordination und Muskulatur, sondern stärkt auch Vertrauen und das feine Zusammenspiel zwischen dir und deinem Pferd. In diesem Webinar erfährst du, wie du das Wippentraining in euren Alltag integrieren kannst. Artikel lesen

Clickertraining nutzt präzisen Click als Marker, gekoppelt mit Belohnung, um Verhalten gezielt zu formen und zu verfeinern. Artikel lesen

Komplexe Aufgaben im Pferdetraining in kleine Schritte zerlegen, Schritt für Schritt trainieren, Geduld, Timing und Motivation sind essenziell. Artikel lesen

Clickertraining und Zirkuslektionen fördern Körper, Geist und Beziehung des Pferdes. Kombination bietet präzises, nachhaltiges Training und Entwicklung. Artikel lesen

Podcasts

In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf das Thema Rangordnung und darauf, was Wildpferde uns über das echte Sozialverhalten von Pferden verraten. Artikel lesen

Erfahre, ob dein Pferd Unterstützung braucht und wie du den Prozess optimal begleiten kannst. Artikel lesen

Videos

Alle Informationen Rund um organisches und anorganisches Selen für Pferde ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Video✓ Artikel lesen

In unserer Videoreihe gehen wir auf artgerechte Fütterungskonzepte für Pferde ein und zeigen dir, worauf es ankommt ► Folge 5: Darmsanierung Artikel lesen

Wie kann eine artgerechte Fütterung gestaltet werden? Welche Kräuter sind sinnvoll und wie füttere ich sie? Artikel lesen

Über Sanoanimal

Sanoanimal: Wissen für gesunde Pferde

Immer mehr Pferde kämpfen mit Stoffwechselproblemen wie Sommerekzem, EMS, Hufrehe oder KPU. Schulmedizin und Futtermittelindustrie stoßen hier oft an ihre Grenzen – nachhaltige Lösungen bleiben oft aus.

Wir gehen einen anderen Weg: Sanoanimal steht für nachhaltige, ganzheitliche Konzepte rund um Fütterung und Therapie. Mit langjähriger Erfahrung und naturheilkundlichem Wissen setzen wir auf artgerechte Haltung, ausgewogene Ernährung und die Kraft der Natur.

Unser Ziel: Dein Pferd nachhaltig gesund zu unterstützen – und dir das Wissen an die Hand zu geben, das wirklich weiterhilft.

Unser Partner für Gesundheit & Fütterung

Bei unseren Therapiekonzepten setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit OKAPI – einem der führenden Hersteller für gesunde, naturbelassene und nachhaltige Pferdefuttermittel.

Gemeinsam entwickeln und optimieren wir Produkte, die aus therapeutischer Sicht sinnvoll sind: mit Fokus auf nachhaltige Gesundheit, ausgewogene Inhaltsstoffe und eine Fütterung nach dem Prinzip „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. So entsteht Futter, das Pferde wirklich unterstützt.

Hier gelangst Du direkt zum OKAPI-Pferdefutter Shop. Wenn du erst testen möchtest, ob dein Pferd OKAPI-Produkte gut annimmt, kannst du direkt beim OKAPI-Team unter kontakt@okapi-online.de kostenlose Proben anfordern.

Anzeige
Suchergebnisse werden zusammengestellt...