Onlineseminar Pferde fit füttern
Onlineseminar Pferde fit füttern ✓ Erweitere dein Wissen im Bereich der Pferdefütterung. ➨ Jetzt informieren und teilnehmen.
Artikel lesenOnlineseminar Pferde fit füttern ✓ Erweitere dein Wissen im Bereich der Pferdefütterung. ➨ Jetzt informieren und teilnehmen.
Artikel lesenOnlineseminar Zivilisationskrankheiten ✓ Erweitere dein Wissen, welche gesundheitlichen Probleme Fütterungsfehler beim Pferd auslösen können.
Artikel lesenHautpilz, Haarlinge, Sarkoide & Co und was man nachhaltig tun kann. Das erfahrt ihr in unserer Ringvorlesung Hautinfekte.
Artikel lesenMauke / Raspe - nicht nur ein reines hygienisches Problem durch schlecht gemistete Ställe und Schlammausläufe.
Artikel lesenEOTRH - eine hochgradig schmerzhafte Schneidezahnerkrankung, die die Medizin immer noch vor Rätsel stellt.
Artikel lesenRingvorlesung PSSM: Polysaccharid-Speichermyopathie ist vermutlich schon so alt wie die Pferde auf dieser Erde sind und viele in der alten Literatur als „Feiertagsverschlag“ beschriebene Erkrankungen sind vermutlich darauf zurück zu führen.
Artikel lesenRingvorlesung Sommerekzem: Als die ersten Pferde vor rund 40 Jahren mit Sommerekzem auftauchten, tat man es als „Isländerkrankheit“ ab.
Artikel lesenSanoanimal Ringvorlesund KPU: Wohl kaum eine Erkrankung ist so umstritten wie die KPU. Die Aussagen reichen von „Gibt es nicht“ über „Modediagnose“ bis „Erbkrankheit“.
Artikel lesenSanoanimal Ringvorlesung Headshaking: ein einfaches Symptom mit einer breiten Palette von möglichen Ursachen und Auslösern!
Artikel lesenSanoanimal Ringvorlesung Verhaltensauffälligkeiten: In dieser Ringvorlesung widmen wir uns den verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten bei Pferden!
Artikel lesenHufrehe ist und bleibt ein Schreckgespenst für die meisten Pferdehalter. Ob im Frühjahr beim Angrasen, im Herbst auf abgefressenen Weiden...
Artikel lesenWaren Magengeschwüre vor 10 Jahren noch als „Galopperkrankheit“ abgetan, hat heute fast jeder Pferdebesitzer schonmal von dem Thema gehört.
Artikel lesenNoch bis vor ca. 20 Jahren galt es als Dogma der Tiermedizin, dass es Diabetes bzw. Insulinresistenz bei Pferden nicht gibt.
Artikel lesenRingvorlesung zu Kotwasser bei Pferden: welche Ursachen, welche Auslöser? Wir zeigen auf, wie man das Problem eingrenzt und Abhilfe schafft.
Artikel lesenCushing ist zur Zeit eine der am weitesten verbreiteten Stoffwechsel-Diagnosen in unseren Ställen. Leider auch die am häufigsten gestellte Fehldiagnose.
Artikel lesenArthrose ist ein Problem der Gelenke, das früher oder später jedes Pferd betrifft. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle.
Artikel lesenUmso schlimmer, wenn man beim Auskratzen der Hufe mal wieder feststellen muss, dass es in der Strahlfurche gammelt. Oder der Liebling plötzlich hochgradig lahm läuft und der Hufbearbeiter einen dicken Abszess rausschneiden muss.
Artikel lesenMittlerweile ist Husten in den meisten Ställen eine ähnlich gefürchtete Krankheit wie Kolik oder Hufrehe. Sobald ein Pferd sich mal an einem Staubkorn verschluckt und einen Huster macht, wird gleich in Panik die ganze Therapiemaschinerie aufgefahren...
Artikel lesen