In dieser Podcastfolge dreht sich alles um ein Thema, das viele Pferdebesitzer:innen beschäftigt:Wie lange darf mein Pferd eigentlich auf die Weide?Die Vorstellung ist oft romantisch – Pferde, die friedlich über artenreiche Wiesen schlendern,...
Artikel lesenZuckergehalt im Gras – Wann ist er kritisch hoch?
Zuckergehalt im Gras zu hoch? Erfahren Sie, wie Wetter, Tageszeit und Temperatur den Zuckergehalt beeinflussen und Ihr Pferd schützen.
Artikel lesenGEBALLTES WISSEN #38 – Weidepflege für die Weidesaison
Die Weidepflege für Pferdeweiden ist entscheidend. Entdecken Sie mit Helmut Muß die besten Pflegemaßnahmen für Ihre Weiden.
Artikel lesenGefahr auf der Weide – Speichelsyndrom oder auch Slobber Syndrom
Das Speichelsyndrom, auch Slobbers Syndrom genannt, tritt auf, wenn Pferde große Mengen Klee fressen, der mit einem Pilz kontaminiert ist.
Artikel lesenGEBALLTES WISSEN #30 Nachsteckweide, Umtriebweide, Ganzjahresweide – Welche Weideform passt für mein Pferd?
In dieser Folge wollen wir uns anschauen, welche Weideform unter welchen Umständen die passende ist und wo welche Fallstricke lauern.
Artikel lesenGEBALLTES WISSEN #28 Pferde gesund (und gefahrlos) anweiden: Fressbremse pro und contra
IPferde gesund (und gefahrlos) anweiden ► Kann eine Fressbremse hier ein geeignetes Hilfsmittel bieten? ► Hol dir Pferdewissen im Zeitraffer
Artikel lesenRegelmäßiges Mähen der Weide hilft Hufrehe beim Pferd vorzubeugen – ist das so?
Regelmäßiges Mähen reduziert das Hufreherisiko - Fakt oder Mythos? ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenZucker im Gras
Zuckergehalt im Weidegras ► Wie viel Zucker enthält es, und warum? ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenGEBALLTES WISSEN #4 Zufütterung in der Weidesaison – was ist nötig, auf was kann / sollte man verzichten?
Wenn die Pferde im Sommer erstmal auf der Weide sind, kann ich mich doch zurücklehnen. Die können sich ordentlich satt fressen und haben ja dann alles.
Artikel lesenVorsicht: Weidegras!
Witterungsbedingt gestresstes Weidegras kann problematisch für die Pferdegesundheit sein. Wissenswertes für gesunde Zufütterung bei Problemen
Artikel lesenHeu am Stiel
Wie unterstütze ich mein Pferd, wenn wegen der Hitze auf der Weide kein Gras mehr wächst? Was bei "Heu am Stiel" zugefüttert werden sollte.
Artikel lesenKreuzkräuter – Achtung, giftig!
Schützen Sie Pferde durch regelmäßiges Entfernen giftiger Kreuzkräuter von Weiden. Tragen Sie beim Ausreißen Handschuhe und entsorgen Sie die Pflanzen richtig, um Gesundheitsschäden und Ausbreitung zu vermeiden.
Artikel lesenFressbremsen für Pferde
Braucht mein Pferd eine Fressbremse? Wenn ja, welche soll ich kaufen? Was ist wichtig um die Zähne zu schützen?
Artikel lesenSanoanimal Podcast #34 – Worauf sollte ich beim Anweiden achten?
Anweiden: Wann? Wie langsam? Sanoanimal erklärt, warum langsames Angrasen für unsere Pferde so wichtig ist.
Artikel lesenAlle Winter wieder – wenn’s in der Verdauung klemmt…
Viele Pferdehalter kennen, vor allem nach dem Sommer, die verschiedensten Verdauungsprobleme. Sanoanimal geht ins Detail und bietet Lösungen
Artikel lesenHerbstlaub auf Weiden und Auslauf – sicher für Pferde?
Muss das Laub jeden Tag aus dem Auslauf fpr Pferde entfernt werden. Sanoanimal erklärt, was du wissen musst um das zu entscheiden.
Artikel lesenSanoanimal Podcast #24: Kann mein Pferd bei Schnee auf die Weide?
Kann mein Pferd bei Schnee auf die Weide? Ein eindeutiges Jein! Was dafür und was dagegenspricht erklären wir hier.
Artikel lesenAchtung – Herbstweide!
Selbst wenn nach dem Sommer noch Gras auf der Weide wächst, ist es durch Verbiss und Trockenheit gestresst. Wichtige Infos zur Herbstweide ►
Artikel lesenSanoanimal Podcast #16 Zeitlich begrenzte Weidezeit – sinnvoll oder nicht?
Sanoanimal erklärt: Was passiert, wenn wir die Weidezeit zeitlich begrenzen? Wie kann die Menge an Gras limitiert werden?
Artikel lesenSanoanimal Podcast #13 Fütterung in der Weidezeit
Was ist bei der Fütterung in der Weidezeit besonders zu beachten? Das erklärt Sanoanimal in diesem Podcast.
Artikel lesenFressgeschwindigkeit bremsen
Pferde können ihre Fressgeschwindigkeit steigern. Sanoanimal erklärt, was das in der Anweidezeit heisst und wie wir sie bremsen können.
Artikel lesenHufrehe von kurzen abgenagten Wiesen – kann das sein?!
Hufrehe im Sommer auf der abgenagten, vertrockneten Weide? Das kann doch gar nicht sein? Oder? Sanoanimal klärt auf...►
Artikel lesenAchtung! Giftige Graukresse
Dem harmlosen Hirtentäschel sehr ähnlich, breitet sich die hübsche, aber für Pferde unter Umständen tödliche Graukresse aus.
Artikel lesenKräuterweiden? Fehlanzeige!
Pferde sind ziehen reinen Graswiesen ein abwechslungsreiches Pflanzenangebot vor. Doch was tun, wenn Kräuter in der Weidebepflanzung fehlen...
Artikel lesenWeidegang im Sommer sinnvoll ergänzen
Die meisten Pferden dürfen jetzt mindestens ein paar Stunden, manche auch Tag und Nacht auf die Weide. Da in vielen Ställen jedoch die Weideflächen begrenzt sind und nicht unbedingt für die Anzahl der Pferde ausreichen, kann man von Jahr zu Jahr...
Artikel lesenMineralversorgung in der Weidezeit
Die Mineralversorgung ist auch in der Weidezeit ein wichtiges Thema. Informiere dich jetzt auf Sanoanimal Pferdewissen und -gesundheit.
Artikel lesen4 wichtige Tipps zur Anweidezeit
Die Anweidezeit vereinfachen durch: langsames Vorgehen, Kräuter, beobachten des Hufrehe-Risikos und Regulation der Fressgeschwindigkeit.
Artikel lesenAchtung! Erhöhtes Hufreherisko
Mit dem kommenden kalten Wetter und den gefrorenen Böden ist es verführerisch, die Pferde mal vom Matschauslauf auf die Weiden zu lassen, damit sie sich endlich mal wieder richtig austoben können. Für gesunde Pferde ist das natürlich überhaupt kein...
Artikel lesen