Muskelphysiologie beim Pferd: Aufbau und Funktion der Muskulatur
Wie funktioniert die Pferdemuskulatur? Erfahre alles über Muskelaufbau, Energieversorgung und Anpassung durch Training bei Pferden
Artikel lesenWie funktioniert die Pferdemuskulatur? Erfahre alles über Muskelaufbau, Energieversorgung und Anpassung durch Training bei Pferden
Artikel lesenWas macht die Pferdemuskulatur so besonders? Erfahren Sie alles über Typ-IIa-Muskelfasern, Laktat-Shuttling und Glykogenspeicher bei Pferden
Artikel lesenWie funktioniert die Muskelkontraktion beim Pferd? Erfahre alles über das Sliding-Filament-Modell, Kalzium, ATP und die Pferdemuskulatur
Artikel lesenWas ist Laktat im Pferdemuskel? Erfahre, wie Laktat als Energieträger, pH-Puffer und Signalstoff die Pferdeleistung optimiert
Artikel lesenWas sind PSSM, MFM und RER bei Pferden? Erfahre alles über Diagnose, Symptome und Management von Muskelstoffwechselstörungen
Artikel lesenWarum ist Bewegungsfreiheit für Pferde so wichtig? Erfahre, warum Pferde täglich bis zu 20 km laufen und wie Bewegungsmangel krank macht.
Artikel lesenDer Rücken eines Pferdes ist nicht nur ein faszinierendes anatomisches Meisterwerk, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Oft sind es nicht nur muskuläre Verspannungen, die den Rücken belasten, sondern...
Artikel lesenEin Thema das gerade viele Pferdebesitzer betrifft ► Gastdozentin Elke Malenke klärt auf ► Geballtes Pferdewissen im Videoformat
Artikel lesenPSSM steht für "Polysaccharid Speicher Myopathie“. Es ist eine Polysaccharid-Speicherkrankheit der Pferdemuskulatur. Was zu tun ist...➤
Artikel lesenRingvorlesung PSSM: Polysaccharid-Speichermyopathie ist vermutlich schon so alt wie die Pferde auf dieser Erde sind und viele in der alten Literatur als „Feiertagsverschlag“ beschriebene Erkrankungen sind vermutlich darauf zurück zu führen.
Artikel lesenWas steckt hinter dem Begriff MIM für PSSM2? Sanoanimal erklärt dir, wo er herkommt und was eine Firma für Gentests damit zu tun hat
Artikel lesenArthrose ist ein Problem der Gelenke, das früher oder später jedes Pferd betrifft. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle.
Artikel lesenAlle Informationen Rund um Kotwasser bei Pferden ► Kotwasser von Heu? Stroh? Wieso ► Hole dir deinen Wissensvorspurng im SANOANIMAL Video✓
Artikel lesenBei Pferden gibt es zahlreiche, teils unerforschte Muskelerkrankungen. Ursachen und Vielfalt sind noch unklar. Aber was ist bisher der Stand der Wissenschaft?
Artikel lesenTaucht das Problem der dicken Beine nur bei längerem Stehen auf oder gibt es noch andere Ursachen? Sanoanimal erklärt...
Artikel lesenArthrose beim Pferd managen über Ergänzungsfuttermittel. Jetzt mehr erfahren in unserem Sanoanimal Podcast.
Artikel lesenGelenke mögen kein nasskaltes Wetter - häufig Problem haben vor allem ältere Pferde und solche, die im Sport gelaufen sind.
Artikel lesenGenau wie beim Menschen gibt es auch bei Pferden zahlreiche Muskelerkrankungen, deren Ursache und Vielfalt teilweise noch im Dunkeln liegen und bei weitem nicht so gut erforscht sind. Zum einen gibt es vererbte Muskelerkrankungen, bei denen der...
Artikel lesenTeufelskralle - Bei Pferden hat sich vor allem der Einsatz bei Arthrose bewährt, einer chronisch-entzündlichen Gelenkserkrankung.
Artikel lesenSobald das nasskalte Wetter Einzug hält, sieht man vermehrt Pferde mit Problemen im Bewegungsapparat. Jetzt mehr erfahren.
Artikel lesenWas ist PSSM beim Pferd? Sanoanimal erklärt in diesem Artikel, wie ein Pferd mit PSSM gefüttert und bewegt werden sollte.
Artikel lesenEs hält sich das hartnäckig das Gerücht, dass man Pferden Muskeln „hinfüttern“ könnte, wenn nur genug Eiweiß in der Ration ist. Stimmt das?
Artikel lesenWir erklären in diesem Artikel was Spat ist. Wo genau passiert das was? Und wir erklären die heutigen Therapieansätze.
Artikel lesenWelche Symptome geben einen Hinweis auf Sehnen- und Fesselträgerschäden? Welche Therapieansätze gibt es? Worauf muss ich achten?
Artikel lesen