Was bedeuten Rohprotein, Rohfett und Rohfaser im Pferdefutter? Verstehe die analytischen Bestandteile richtig und erkenne Qualität.
Artikel lesenFuttermitteletiketten entschlüsseln: Was das Pferd wirklich frisst
Wie lesen Sie Futtermitteletiketten richtig? Entschlüssel Inhaltsstoffe, Qualität und versteckte Details - der Guide für Pferdebesitzer.
Artikel lesenZusammensetzung enthüllt: Diese Zutaten stecken wirklich im Pferdefutter
Verstehe die Zusammensetzung von Pferdefutter richtig. Von Apfeltrester bis Zuckerrübenfasern - erkenne Qualität und versteckte Füllstoffe.
Artikel lesenVitamin A bei Pferden – Herkunft, Stoffwechsel, Funktion und Bedarf
Vitamin A ist wichtig für viele Funktionen im Pferdekörper zuständig vom Immunsystem über die Fortpflanzung bis zum Knochenstoffwechsel.
Artikel lesenPferdezucht bei begrenztem Weidegang: Wichtige Spurenelemente und Mineralien
Erfahren Sie, wie Sie Stuten und Hengste bei fehlendem Weidegang optimal mit Mineralien und Spurenelementen versorgen können.
Artikel lesenKupfer und Zink für trächtige Stuten: Nährstoffe im letzten Trächtigkeitsdritte
Trächtige Stuten was im letzten Drittel der Trächtigkeit entscheidend ist für die Entwicklung des Fohlens.
Artikel lesenOrganisches Selen und der „Rebound-Effekt“: Risiken bei der Selen-Zufütterung
Organisches Selen kann beim Pferd einen Rebound-Effekt auslösen. Erfahre, warum Natriumselenit oft die bessere Wahl ist.
Artikel lesenZuviel Eisen im Futter – der Grund für schlechtes Hufhorn?
Das Spurenelement Eisen rückt immer mehr in den Fokus als Ursache für gesundheitliche Probleme beim Pferd. Ist das tatsächlich so?
Artikel lesenSanoanimal Podcast #40 – Mineralversorgung im Frühjahr
In diesem Podcast beschäftigen wir uns damit, welche Mineralversorgung im Frühjahr optimal ist für ein Pferd und warum.
Artikel lesenOrganisch, anorganisch, bioverfügbar: Kleine Einführung in die Welt der Mineralstoffe!
Alle Informationen Rund um organische, anorganische, bioverfügbare Mineralstoffe für Pferde ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Video✓
Artikel lesenOrganisches vs. anorganisches Selen
Alle Informationen Rund um organisches und anorganisches Selen für Pferde ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Video✓
Artikel lesenFütterungskonzepte: Mineralfutter
In unserer Videoreihe zu verschiedenen Pferde-Fütterungskonzepten erklären wir dir, wie diese artgerecht gestaltet wird.
Artikel lesenGEBALLTES WISSEN #12 Manganmangel: Häufiges Problem oder Modediagnose?
Mit fundierten Argumenten und wissenschaftlichen Beweisen verweisen wir in unserer zwölften Episode das Thema “Manganmangel - Häufiges Problem oder Modediagnose?” in das Reich der modernen Legenden.
Artikel lesenGEBALLTES WISSEN #7 Selenmangel – was steckt dahinter?
Viele Pferdebesitzer kennen das: Das Pferd ist eigentlich gesund, aber das Kontroll-Blutbild zeigt einen Selenmangel. Wir erklären Gründe und Massnahmen.
Artikel lesenSalzlecksteine „all you can eat“ im Aufzuchtstall – geht das gut?
Salzlecksteine sind für Pferde nötig. Natursalzsteine werden gegenüber Siedesalzlecksteine meist bevorzugt.
Artikel lesenWelches Mineralfutter für ein Jungpferd?
Ganz wichtig um Wachstum: Mineralversorgung. Worauf ist bei der Zufütterung von Mineralien und Vitaminen bei Jungpferden zu achten?
Artikel lesenWelche Mineralien braucht mein Pferd im Herbstfellwechsel?
Herbstfellwechsel, welche Mineralien braucht mein Pferd jetzt? Wir erklären warum jetzt gutes Mineralfutter, Zink und Schwefel wichtig sind.
Artikel lesenMineralfutter individuell auf den Bedarf und den Mineralgehalt des Raufutters anpassen… Geht das?
Kann ich das Mineralfutter dem Raufutter anpassen? Wo liegen die Schwierigkeiten und was kann ich tun, damit mein Pferd optimal versorgt ist?
Artikel lesenSanoanimal Podcast #31 – Woran erkennt man gutes Mineralfutter?
Sanoanimal erklärt, woran gutes Mineralfutter erkannt wird. Was ist da drin? Was soll nicht drin sein? Was soll in der Deklaration stehen?
Artikel lesenSalz – und warum es für den Körper so wichtig ist
Warum ist Salz so wichtig für den Körper? Und in welcher Art sollte unseren Pferden sinnvoll angeboten werden?
Artikel lesenAuswirkungen von Esparsettefütterung auf den Jodbedarf der Pferde
Welche Wirkung hat Esparsette auf den Jodbedarf meines Pferdes? Eine Erklärung zu Zusammenhängen von Esparsette, Schilddrüse und Jod.
Artikel lesenOKAPI Schwefel Plus
Wenn es um Probleme mit Fell, Haut oder Hufen geht, ist Schwefelmangel oft mit beteiligt. Dem Pferd jetzt Schwefel füttern.
Artikel lesenMineralversorgung im Fellwechsel
Der Fellwechsel führt zu erhöhten Verbrauch an Zink und Schwefel. Die Mineralversorgung ist im Fellwechsel besonders wichtig.
Artikel lesenSanoanimal Podcast #10 Braucht mein Pferd Vitamine zugefüttert?
Die Angst vor Vitaminmangel ist bei den Pferdebesitzern oft groß. Brauchen Pferde wirklich Vitamine zu gefüttert?
Artikel lesenVitaminversorgung im Herbst
Normalerweise muss man Pferden keine Vitamine zufüttern. Sie beziehen sie entweder aus ihrem Grundfutter (Gras, Heu), können sie selber herstellen oder bekommen sie von der Darmflora zur Verfügung gestellt. Durch einen trockenen Sommer kann es dazu...
Artikel lesenHitze? Denkt an die Elektrolyte!
Die hohen Temperaturen im Sommer machen vielen Pferden zu schaffen. Nur Herumstehen auf der Weide oder im Unterstand lässt nicht nur uns Menschen, sondern auch die Pferde mächtig schwitzen. Durch den Schweiß verliert der Körper einen großen Anteil...
Artikel lesenMineralversorgung in der Weidezeit
Die Mineralversorgung ist auch in der Weidezeit ein wichtiges Thema. Informiere dich jetzt auf Sanoanimal Pferdewissen und -gesundheit.
Artikel lesenMineralfutter-Mythen
Mineralfutter- organisch vs. anorganisch. Was ist der Unterschied? Was heisst "biologische Verfügbarkeit"?Und was füttert man jetzt wann?
Artikel lesenSelenmangel – eine weit verbreitete Pferdekrankheit?
Reden wir heute einen Selenmangel beim Pferd herbei? Wir erklären die Hintergründe zum heute viel zitierten "Selenmangel bei Pferden".
Artikel lesenOrganisch oder anorganisch – was ist besser für mein Pferd?
Was ist der Unterschied von organischen und anorganischen Mineralstoffen? Und was füttere ich meinem Pferd?
Artikel lesen