Die Fohlenrosse tritt 7-12 Tage nach der Geburt auf. Alles über ihre Bedeutung für die Pferdezucht, Risiken und optimale Betreuung.
Artikel lesenDie Geburtshilfe und das Management der ersten Tage nach der Geburt
Alles Wichtige zur Geburtshilfe bei Pferden, Anzeichen der Geburt, Hygienemaßnahmen und Versorgung von Stute und Fohlen in den ersten Tagen.
Artikel lesenGenetische Tests: Sinnvolle Maßnahmen zur Vermeidung von Erbkrankheiten
Wie genetische Tests Erbkrankheiten in der Pferdezucht vermeiden. Von WFFS bis PSSM - so schützen Sie die Gesundheit Ihrer Nachzucht.
Artikel lesenLaktierende Stuten: So decken Sie den erhöhten Wasserbedarf richtig
Laktierende Stuten benötigen bis zu 100 Liter Wasser täglich. Alles über Flüssigkeitsmanagement und Elektrolytversorgung bei Stuten.
Artikel lesenLaktierende Stuten richtig füttern: Was ist jetzt wichtig?
Laktierende Stuten haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Welche Energie, Eiweiße und Mineralstoffe für die Milchproduktion wichtig sind.
Artikel lesenDarmmilieu von Stuten und Fohlen: Der Schlüssel zur Stoffwechselgesundheit
Darmmilieu der Stute ist entscheidend für die Entwicklung des Fohlen. Wie das Mikrobiom der Mutter die Gesundheit des Fohlens beeinflusst.
Artikel lesenKupfer und Zink für trächtige Stuten: Nährstoffe im letzten Trächtigkeitsdritte
Trächtige Stuten was im letzten Drittel der Trächtigkeit entscheidend ist für die Entwicklung des Fohlens.
Artikel lesenGrundlagen der Ernährung von Zuchtstuten
Zuchtstuten bedarfsgerecht ernähren: Wichtige Tipps zu Raufutter, Spurenelementen und Eiweißbedarf in allen Phasen der Zucht.
Artikel lesenDie Bedeutung eines Zuchtplans – auch für Hobbyzüchter
Warum ein Zuchtplan auch für Hobbyzüchter essentiell ist. Tipps zur strukturierten Planung von der Hengstauswahl bis zur Fohlenaufzucht.
Artikel lesenEin Fohlen aus der eigenen Stute – Chancen und Herausforderungen
Ein Fohlen aus der eigenen Stute zu züchten ist ein Herzenswunsch vieler Pferdeliebhaber. Über Voraussetzungen, Kosten und Verantwortung.
Artikel lesenVorbereitung der Stute auf die Trächtigkeit
Stute optimal auf eine Trächtigkeit vorbereiten. Von Gesundheitscheck bis Ernährung - alle Maßnahmen für eine erfolgreiche Zucht.
Artikel lesenPferdezucht bei begrenztem Weidegang: Wichtige Spurenelemente und Mineralien
Erfahren Sie, wie Sie Stuten und Hengste bei fehlendem Weidegang optimal mit Mineralien und Spurenelementen versorgen können.
Artikel lesenZuchtmethoden für Einsteiger: Natursprung oder künstliche Besamung?
Natursprung und künstliche Besamung als Zuchtmethoden für Pferde. Erfahren Sie die Vor- und Nachteile für Ihre Zuchtstute.
Artikel lesenDer passende Hengst: Wie finde ich den richtigen Partner für meine Stute?
Den optimalen Deckhengst für Ihre Stute finden. Von Gesundheit und Charakter bis zur Deckmethode - alle Kriterien für Ihren Zuchterfolg.
Artikel lesenVoraussetzungen für die Zucht: Ist meine Stute geeignet?
Zucht mit der eigenen Stute? Welche gesundheitlichen, genetischen und charakterlichen Faktoren für eine Pferdezucht wichtig sind.
Artikel lesenWarum ein Fohlen? Überlegungen vor der Entscheidung zur Zucht
Fohlenzucht was es zu bedenken gilt. Von Stuteneignung bis Aufzuchtverantwortung - alles für den Zuchterfolg.
Artikel lesenPferdezucht und Aminosäuren: Optimale Versorgung für Muskelentwicklung und Milchproduktion
Pferdezucht und essenzielle Aminosäuren: warum Lysin, Methionin und Threonin für Muskelaufbau und Milchproduktion so wichtig sind
Artikel lesenGrundlagen der Ernährung von Zuchtstuten
Die Ernährung von Zuchtstuten ist eine Wissenschaft für sich, denn sie stellt hohe Anforderungen an die Futterzusammensetzung.
Artikel lesenDie richtige Ernährung im letzten Drittel der Trächtigkeit – Warum es jetzt auf Kupfer und Zink ankommt
Das letzte Drittel der Trächtigkeit ist eine besonders anspruchsvolle Phase für die Stute. Eine Anpassung der Ernährung ist unerlässlich.
Artikel lesenEin Fohlen aus der eigenen Stute – Super-Idee oder Super-GAU?
Viele träumen davon aus der eigenen Stute ein Fohlen zu ziehen. Doch ist das wirklich immer eine gute Idee? Was gibt es zu beachten?
Artikel lesenDie Abfohlzeit steht in’s Haus!
Was ist zu besonders zu beachten bei der Fütterung der Stute in der Trächtigkeit und Fohlens in der Abfohlzeit?
Artikel lesen