Warum ist Hengsthaltung oft ein Stressfaktor? Erfahre, wie soziale Isolation und unnatürliche Haltung Hengste krank machen können
Artikel lesenDickdarmprobleme beim Pferd: Verstehen, Erkennen und Vorbeugen
Was sind Dickdarmprobleme beim Pferd? Erfahre alles über Darmflora, Symptome und Vorbeugung von Verdauungsstörungen bei Pferden
Artikel lesenDarmmilieu von Stuten und Fohlen: Der Schlüssel zur Stoffwechselgesundheit
Darmmilieu der Stute ist entscheidend für die Entwicklung des Fohlen. Wie das Mikrobiom der Mutter die Gesundheit des Fohlens beeinflusst.
Artikel lesenLeinsamen in der Pferdefütterung
Leinsamen und Leinsamenprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit in der Pferdefütterung. Wir schauen uns seine Einsatzmöglichkeiten an.
Artikel lesenKotwasser – das laufende Problem
Die Vielfältigkeit der Ursachen und Verlaufsformen machen Kotwasser als Erkrankung beim Pferd schwer greifbar ▶︎ Alle Ursachen im Überblick!
Artikel lesenRingvorlesung Kotwasser – wenn es wieder läuft….
Ringvorlesung zu Kotwasser bei Pferden: welche Ursachen, welche Auslöser? Wir zeigen auf, wie man das Problem eingrenzt und Abhilfe schafft.
Artikel lesenRingvorlesung Kolik – Hintergründe, Prophylaxe, Akutmaßnahmen
Alle Informationen Rund um Kotwasser bei Pferden ► Kotwasser von Heu? Stroh? Wieso ► Hole dir deinen Wissensvorspurng im SANOANIMAL Video✓
Artikel lesenGEBALLTES WISSEN #19 Kotwasser beim Pferd von Heu und Stroh: Wieso?
Alle Informationen Rund um Kotwasser bei Pferden ► Kotwasser von Heu? Stroh? Wieso ► Hole dir deinen Wissensvorspurng im SANOANIMAL Video✓
Artikel lesenFütterungskonzepte: Darmsanierung
In unserer Videoreihe gehen wir auf artgerechte Fütterungskonzepte für Pferde ein und zeigen dir, worauf es ankommt ► Folge 5: Darmsanierung
Artikel lesenWas sagt mir der Kot meines Pferdes über seine Gesundheit?
Was sagt der Kot über die Gesundheit? Wir erklären, warum der pH-Wert des Kots so wichtig ist, wie er gemessen wird und was das aussagt.
Artikel lesenHeiß diskutiert: Pronutrin als wirksame Substanz bei Magengeschwüren?
Ist Pronutrin wirksam bei Magengeschwüren beim Pferd? Methoden zur Verhinderung von Magengeschwüren pH-Wert im Magen
Artikel lesenTop 5 Gründe für Kotwasser
Kotwasser ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern darunter steckt eine handfeste Gesundheitsproblematik. Was sind die Gründe?
Artikel lesen„Darmfloraanalysen“ beim Pferd
Die Gesundheit beginnt im Darm. Das ist auch bei Pferden nicht anders. Inzwischen gibt es unzählige Studien, die verglichen haben, was sich denn im Dickdarm-Mikrobiom („Darmflora“) des Pferdes ändert, wenn sich die äußeren Umstände ändern, wie...
Artikel lesen13 Symptome, die auf Magengeschwüre hinweisen
Magengeschwüre (Equine Gastric Ulcer Syndrome, EGUS) „Rennpferdekrankheit“ Pferde Symptome Massnahmen Ursachen
Artikel lesenDer Einfluss der Verdauung auf das Immunsystem
Der Darm hat grossen Einfluss auf das Immunsystem- auch beim Pferd. Die wichtigste Stärkung des Immunsystems ist ein gesunder Darm!
Artikel lesenHat mein Pferd eine Kolik?
Wir listen Anzeichen einer Kolik auf und sagen ganz deutlich lieber einmal mehr den Tierarzt geholt als zu wenig.
Artikel lesenSofortmaßnahmen bei einer Kolik
Sofortmaßnahmen bei Kolik: Woran erkennt man sie, was kann man im Notfall tun und was sind hilfreiche Maßnahmen, bis der Tierarzt kommt
Artikel lesenVerstopfungskolik – ein Winterproblem
Was sind die möglichen Ursachen einer Verstopfungskolik? Warum sind sie im Winter besonders häufig? Und was ist als Vorsorge zu tun?
Artikel lesen10 Signale, die anzeigen, dass dein Pferd internistische Probleme hat
10 Signale für eventuelle internistische Probleme. Oft haben Pferdebesitzer nur ein Bauchgefühl, dass etwas nicht stimmt - Jetzt informieren!
Artikel lesenWenn der Schweif gefriert: Kotwasser
Kotwasser ist also mehr als nur ein „Schönheitsfehler“, es ist ein dringendes Warnsignal. Was steckt dahinter?
Artikel lesenNach einer Kolik: Was muss man in der Fütterung beachten? Welche Fütterung hilft präventiv?
Koliken können verschiedenste Ursachen haben, Sanoanimal zeigt auf, was in der Fütterung nach Koliken wichtig ist und was vorbeugend hilft.
Artikel lesenDickdarm-Dysbiosen – ein unterschätztes Problem
Was machen Karotten, Äpfel und Rübenschnitzel mit den Mikroorganismen im Dickdarm? Wir erklären warum diese Futtermittel problematisch sind.
Artikel lesenStörungen des Darmgleichgewichts sinnvoll balancieren
Sanoanimal erklärt, welche Faktoren Darmstörungen beim Pferd verursachen und was zur Unterstützung getan werden kann.
Artikel lesenMagengeschwüre bei Pferden
Magengeschwüre galten oft als „Rennpferdekrankheit“. Eine Studie fand jedoch heraus, dass zwischen 80-90% gesunder Pferde Magengeschwüre haben
Artikel lesenMagenprobleme nicht auf die leichte Schulter nehmen
Magenprobleme beim Pferd sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Erfahre bei Sanoanimal mehr über Ursachen, Symptome, Maßnahmen.
Artikel lesenVideo „Hat mein Pferd Magengeschwüre?“
Hast du dich auch schon mal gefragt ob dein Pferd Magengeschwüre hat? Welches Verhalten deutet auf Magenprobleme hin?
Artikel lesenFactsheet: Darmsanierung
Darmsanierung - Wenn der Bauch zwickt - Wie entstehen Darmprobleme? Und wie funktioniert überhaupt die Verdauung des Pferdes?
Artikel lesenFactsheet: Kotwasser
Kotwasser - und was man dagegen tun kann. Störungen der Verdauung im Dickdarm des Pferdes führen zu Kotwasser.
Artikel lesenFactsheet: Magengeschwüre
Im Factsheet Magengeschwüre haben wir ganz viel Wissen zusammengetragen. Ursachen verstehen, Symptome erkennen, Risikofaktoren reduzieren
Artikel lesenWarum fressen Pferde Kot anderer Pferde?
Wenn Pferde den Kot anderer Pferde fressen, hat das oft ernste Hintergründe. ► Sanoanimal klärt die wichtigsten Fragen✓
Artikel lesenWarum verschwindet Kotwasser beim Anweiden?
Was sind die Gründe für Kotwasser? Warum verschwindet es beim Anweiden? Was macht der Winter so schwierig?
Artikel lesenKotwasser-Kandidaten gezielt unterstützen
Wie kann man neben der Optimierung von Fütterung und Haltung Pferde bei Kotwasser mit Kräutern unterstützen?
Artikel lesenStörungen des Dickdarm-Mikrobioms können Frühlings-Hufrehe verursachen
Pektine und schnell sinkender pH-Wert im Darm, was hat das mit Frühlings-Hufrehe zu tun? Wir erklären die Hintergründe.
Artikel lesenZeit für die große Wurmkur – wirklich?!
Wurmkuren werden oft rein prophylaktisch gegeben. Das ist nicht sinnvoll, sondern sogar resistenzfördernd. Hier sind Tipps zur Vorsorge ✓
Artikel lesenWeide zu – Kotwasser an
Kotwasser im Winter bei Pferden kann viele Ursachen haben. Sanoanimal geht ihnen auf den Grund und gibt Tipps zur sachkundigen Haltung ✓
Artikel lesenDurchfall, Kotwasser & Blähungen beim Umweiden
Wechselweiden bringen einige Vor-, aber mit dem häufigen Umweiden auch Nachteile für empfindliche Pferde mit sich. Sanoanimal gibt Tipps...►
Artikel lesenWarum mäkelt mein Pferd am besten Futter herum, während der vierbeinige Nachbar sogar schimmeliges Heu hinunter schlingt?
Warum mäkelt mein Pferd am besten Futter herum, während der vierbeinige Nachbar sogar schimmeliges Heu hinunter schlingt?
Artikel lesenKotwasser durch Stress – kann das sein?!
Was hat Kotwasser mit Stress zu tun? Wir erklären, welche Ursachen zu Stress und Kotwasser führen können und was verbessert werden könnte.
Artikel lesenMagengeschwüre als „Rennpferdekrankheit“?!
Von Magengeschwüre sind nicht nur Rennpferde geplagt. Diese Probleme sind viel häufiger als gedacht. Wir erklären Ursachen und Massnahmen.
Artikel lesen