In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf das Thema Rangordnung und darauf, was Wildpferde uns über das echte Sozialverhalten von Pferden verraten.
Artikel lesenSinnvoll lernen
Grundlagen, Motivation und die gemeinsame Lernzone von Mensch und Pferd Lernen begleitet uns und unsere Pferde ein Leben lang. Doch Lernen ist weit mehr als das bloße Abrufen von Konditionierungsmechanismen. Wenn wir sinnvoll lernen...
Artikel lesenDie vier Quadranten der operanten Konditionierung – Ein vollständiges System des Lernens
Entdecken Sie die vier Quadranten der operanten Konditionierung beim Pferd: Positive, negative Verstärkung und andere verständlich erklärt.
Artikel lesenKonditionierung in der Praxis – Eine Holzbrücke überwinden
Lerne Schritt für Schritt, wie Pferde sicher über eine Holzbrücke gehen. Mit Konditionierung und positiver Verstärkung zum Erfolg
Artikel lesenNatürliches Verhalten oder Konditionierung? – Was Pferde wirklich von Natur aus können
Entdecken Sie den Unterschied zwischen natürlichem und erlerntem Pferdeverhalten bei Pferden. Was ist angeboren und was nicht?
Artikel lesenDie richtige Belohnung macht den Unterschied – Leckerlis im Clickertraining
Erfahren Sie, welche Rolle die richtigen Leckerlis im Clickertraining spielen. Von gesunden Basis-Belohnungen bis zum motivierenden Jackpot.
Artikel lesenClickertraining und Zirkuslektionen – Mehr als nur Show
Entdecken Sie die Verbindung von Clickertraining und Zirkuslektionen in der Pferdeausbildun, von kleinen Anfängen bis zur großen Show.
Artikel lesenKomplexe Aufgaben mit Clickertraining lösen – Das Futtertrog-Beispiel
Lernen Sie, wie Sie komplexe Aufgaben im Clickertraining mit Pferden lösen können. Am Beispiel des Futtertrog-Apportierens.
Artikel lesenClickertraining verstehen – Mehr als nur Leckerlis geben
Entdecken Sie die Grundlagen des Clickertrainings bei Pferden: Von der richtigen Konditionierung bis zum präzisen Einsatz des Clickers.
Artikel lesenErfolgreiches Lernen durch positive Verstärkung – Die Kunst der Belohnung
Entdecken Sie, wie Sie positive Verstärkung im Pferdetraining richtig einsetzen. Von Timing bis Belohnungsarten.
Artikel lesenVon Pawlow bis Skinner – Die Entdeckung der Konditionierung
Klassische Konditionierung beim Pferd: Von Pawlow bis Skinner, die Lerntheorie im kurzen Vergleich im Pferdetraining
Artikel lesenLernblockaden beim Pferd erkennen und verstehen
Erfahren Sie, wie Sie Lernblockaden beim Pferd erkennen und verstehen können. Von Körpersprache bis Verhaltensmustern.
Artikel lesenSozialverhalten bei Pferden: Warum die Herde überlebenswichtig ist
Warum sind Pferde Herdentiere? Erfahre alles über das Sozialverhalten von Pferden und warum Artgenossen essentiell sind.
Artikel lesen7 Dinge, die sich dein Hufbearbeiter von dir wünscht
Was wünschen sich Hufbearbeiter von Pferdebesitzern? Erfahre 7 wichtige Punkte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und optimale Hufpflege.
Artikel lesenDer erste Schritt ins Unbekannte: Wenn dein Pferd zum ersten Mal den Hof verlässt
Der erste Geländeausflug mit Ihrem Pferd steht an? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Pferd sicher und stressfrei an die große weite Welt gewöhnen.
Artikel lesenWarum Pferde anders lernen als Menschen – Ein Blick in die Natur
Das Lernverhalten unserer Pferde wurde über Millionen von Jahren durch ihre Entwicklung als Steppenbewohner geprägt.
Artikel lesenErlernte Hilflosigkeit beim Pferd – wenn die Lebensfreude verloren geht
Oft als "braves" oder "gehorsames" Pferd missverstanden, ist erlernte Hilflosigkeit eine Form der Depression.
Artikel lesenVoraussetzungen für erfolgreiches Lernen beim Pferd – Was braucht mein Pferd wirklich?
Ein Pferd kann nur dann effektiv lernen, wenn es sich körperlich und seelisch wohlfühlt. Diese beiden Aspekte sind untrennbar verbunden.
Artikel lesenWie Pferde lernen – Grundlagen des Lernverhaltens
Wer Pferde beobachtet, wird schnell feststellen: Sie sind wahre Meister im Lernen. Als Fluchttiere war diese Fähigkeit überlebenswichtig.
Artikel lesenRingvorlesung Verhaltensauffälligkeiten – Koppen, Weben, Manegenlaufen & Co: Mögliche Ursachen, nachhaltiges Management
Sanoanimal Ringvorlesung Verhaltensauffälligkeiten: In dieser Ringvorlesung widmen wir uns den verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten bei Pferden!
Artikel lesenWissen Pferde, was gut für sie ist?
Diese Frage wird unter Pferdeleuten heiß diskutiert. Wir erklären, wie Fohlen lernen, was gut ist und wie der Mensch das austricksen kann.
Artikel lesenJedes Pferd kann Quatsch lernen – aber jedes lernt anders
Zirkuslektionen und Clickertraining sind eine sinnvoll und spassige Art das Pferd bei jedem Wetter zu beschäftigen.
Artikel lesen