Welche Kräuter unterstützen Ihr Seniorpferd? Der jahreszeitliche Kräuterplan und die wichtigsten Helfer für alternde Pferde.
Artikel lesenKräutertipp: Kümmel
Kümmel ist eine der ältesten Heilpflanzen Europas. Wir schauen uns an, wofür er traditionell eingesetzt wird und seine Anwendung beim Pferd.
Artikel lesenHilft Knoblauch beim Pferd gegen Insekten?
Knoblauch erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit als Insektenschutz. Aber wirkt er tatsächlich? Und welche Nebenwirkungen gibt es?
Artikel lesenKräutertipp: Oregano
Anwendung und Wirkung bei Pferden ▶︎ Erfahre alles über Oregano und seine Wirkung auf Pferde in unserem Kräutertipp
Artikel lesenKräutertipp: Mönchspfeffer
Geheimnisse einer alten Heilpflanze: Von der Antike bis zur modernen Anwendung bei Mensch und Pferd ▶︎ Erfahre mehr in unserem Artikel
Artikel lesenKräutertipp: Ulme
Anwendung und Wirkung bei Pferden ▶︎ Erfahre alles über Ulme und die Anwendung beim Pferd in unserem Kräutertipp
Artikel lesenKräutertipp: Weißdorn
Anwendung und Wirkung bei Pferden ▶︎ Erfahre alles über Weißdorn und die Anwendung beim Pferd in unserem Kräutertipp
Artikel lesenKräutertipp: Süßholz
Anwendung und Wirkung bei Pferden ▶︎ Erfahre alles über Süßholz und die Anwendung beim Pferd in unserem Kräutertipp
Artikel lesenKräutertipp: Schachtelhalm
Anwendung und Wirkung bei Pferden ▶︎ Erfahre alles über Schachtelhalm und seinen giftigen Bruder Sumpfschachtelhalm in unserem Kräutertipp
Artikel lesenKräutertipp: Eibisch
Anwendung und Wirkung bei Pferden ▶︎ Erfahre alles über den Eibisch inklusive Rezept für selbstgemachte Marshmallows!
Artikel lesenKräutertipp: Schafgarbe
Anwendung und Wirkung bei Pferden ▶︎ Entdecke die Vielfältigkeit dieses bitteren Krauts in unserem Kräutertipp
Artikel lesenKräutertipp: Rosmarin
Rosmarin ist ein „Alleskönner“ in der Phytotherapie. Wie das heilsame Kraut Pferdebesitzern nutzt, liest du in unserem Kräutertipp ➤
Artikel lesenKräutertipp: Beifuss
Beifuß wird als Heilpflanze z.B. bei Koliken oder bei Equinem Asthma eingesetzt. Worauf zu achten ist, erfährst du in unserem Kräutertipp ➤
Artikel lesenKräutertipp: Lapachorinde
Ein Baum mit Heilkraft für dein Pferd ► Verwendung und Anwendung ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenKräutertipp: Knoblauch
Knoblauch für Pferde - nicht so harmlos wie man denkt ► Verwendung und Anwendung ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenKräutertipp: Weidenbaum
Eine Baum mit Heilwirkung für Pferd und Mensch ► Verwendung und Anwndung ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenKräutertipp: Mädesüß
Kräutertipp für Pferde: Mädesüß ► Eine Pflanze für die Stallapotheke ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenKräutertipp: Löwenzahn
Löwenzahn - gelber Frühlingsbringer mit Heilwirkung ► Verwendung und Anwendung ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenKräutertipp: Birke
Kräutertipp für Pferde: Birke ► entzündungshemmend, entgiftend, unterstützend bei Rheuma, uvvm. ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenKräutertipp: Grünhafer
Kräutertipp für Pferde: Hafer bringt wohl jeder Pferdebesitzer mit dem Getreide bzw. Kraftfutter in Verbindung. Doch was ist Grünhafer?
Artikel lesenKräutertipp: Moos
Moose für Pferdebesitzer ► Gut oder giftig? Moose werden aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften (fungizid und bakterizid) eingesetzt.
Artikel lesenKräutertipp: Heidekraut (Erika/Besenkraut)
Heidekraut kann sich stärkend auf Schleimhäute auswirken. Wie man schleimlösende und andere nützliche Wirkungen bei Pferden nutzen kann...
Artikel lesenWas für was? Beruhigungskräuter vs. Relax
Unterstützung des Pferdes mit beruhigenden Futterzusätzen ► Relax? Beruhigungskräuter? ► Erfahre jetzt mehr im SANOANIMAL Artikel✓
Artikel lesenKräutertipp: Heidelbeere
Heidelbeere, Blaubeere: Was diese Pflanze so alles kann und wie sie auch Pferden zu Gute kommt, erfährst du im Sanoanimal Kräutertipp:
Artikel lesenFütterungskonzepte: Kräuter & sonstiges im Trog
Wie kann eine artgerechte Fütterung gestaltet werden? Welche Kräuter sind sinnvoll und wie füttere ich sie?
Artikel lesenFütterungskonzepte: Darmsanierung
In unserer Videoreihe gehen wir auf artgerechte Fütterungskonzepte für Pferde ein und zeigen dir, worauf es ankommt ► Folge 5: Darmsanierung
Artikel lesenKräutertipp: Wacholder
Kräutertipp: Wacholder wird traditionell bei Magen- und Darmbeschwerden, Rheuma und Gicht eingesetzt. Mehr erfahren auf Sanoanimal.
Artikel lesenKräutertipp: Brennnesseln
Brennessel sind mehr als 2000 Jahre bekannt und zum Bsp. Zeigerpflanzen für Nierenprobleme und/oder Hufrehe, wenn Pferde sie frisch fressen
Artikel lesenKräutertipp: Hirtentäschel
Hirtentäschel ist eine so genannte Pionierpflanze und Zeigerpflanze für Stickstoff im Boden. Wofür es Pferden nutzt, erfährst du hier...
Artikel lesenLaub & Rinden
Welche Rolle spielen Laub und Rind in der Nahrung von Wildpferden? Und was heisst das für die Fütterung unserer Pferde?
Artikel lesenKräuter sammeln für die Pferdefütterung
Immer mehr Reiter interessieren sich für die Fütterung von Kräutern als Ergänzung zum täglichen Speiseplan für ihr Pferd.
Artikel lesenHerbstzeit – Hagebuttenzeit
Hagebutten sehen nicht nur schön aus, sie enthalten auch wertvolle und hochwertige Fettsäuren für dein Pferd. Mehr dazu erfährst du hier...►
Artikel lesenKräutertipp: Johanniskraut
Kräuter haben verschiedene Wirkungen, auch bei Pferden können sie in verschiedenen Formen unterstützend eingesetzt werden. Hier: Johanniskraut
Artikel lesenKräutertipp: Rosen
Rosen sind nicht nur beliebte Ziersträucher, sondern können auf Pferdehöfen vielfältig und nützlich eingesetzt werden...✓
Artikel lesenKräutertipp: Linden
Wenn Linden nicht gerade auf dem Parkplatz zum Reiterhof gepflanzt sind und Autos verkleben, bieten sie sehr viele Vorteile für Pferde ✓
Artikel lesenKräutertipp: Brombeere
Brombeeren haben vielfältigen Nutzwert für Pferdehalter, sie sind eine gute Zaunalternative und enthalten viele gesunde Wirkstoffe für Pferde
Artikel lesen