Infektiöse Anämie der Einhufer (EIA): Symptome, Übertragung und Schutzmaßnahmen
Was ist die Infektiöse Anämie der Einhufer (EIA)? Erfahre alles über Symptome, Übertragung, Coggins-Test und Schutzmaßnahmen bei Pferden
Artikel lesenWas ist die Infektiöse Anämie der Einhufer (EIA)? Erfahre alles über Symptome, Übertragung, Coggins-Test und Schutzmaßnahmen bei Pferden
Artikel lesenWie funktioniert die Pferdemuskulatur? Erfahre alles über Muskelaufbau, Energieversorgung und Anpassung durch Training bei Pferden
Artikel lesenWas ist Laktat im Pferdemuskel? Erfahre, wie Laktat als Energieträger, pH-Puffer und Signalstoff die Pferdeleistung optimiert
Artikel lesenWas macht die Pferdemuskulatur so besonders? Erfahren Sie alles über Typ-IIa-Muskelfasern, Laktat-Shuttling und Glykogenspeicher bei Pferden
Artikel lesenWie funktioniert die Muskelkontraktion beim Pferd? Erfahre alles über das Sliding-Filament-Modell, Kalzium, ATP und die Pferdemuskulatur
Artikel lesenErfahre, ob dein Pferd Unterstützung braucht und wie du den Prozess optimal begleiten kannst.
Artikel lesenWas ist Ayurveda für Pferde? Erfahre alles über Vata-, Pitta- und Kapha-Typen, ayurvedische Fütterung und ganzheitliche Pferdegesundheit
Artikel lesenWas sind PSSM, MFM und RER bei Pferden? Erfahre alles über Diagnose, Symptome und Management von Muskelstoffwechselstörungen
Artikel lesenWie Sie Ihr Seniorenpferd mit Gehirnjogging und Clickertraining geistig fit halten. Mit diesen Übungen fördern Sie die mentale Aktivität.
Artikel lesenWelche Kräuter unterstützen Ihr Seniorpferd? Der jahreszeitliche Kräuterplan und die wichtigsten Helfer für alternde Pferde.
Artikel lesenSeniorpferde können teuer werden. Welche Kosten auf Sie zukommen - von Futter bis Tierarzt. Plus: Clevere Spartipps für die Seniorenpflege.
Artikel lesenOptimales Gewichtsmanagement für Ihr Seniorpferd: Von der richtigen Kontrolle bis zur Dokumentation, worauf geachtet werden muss.
Artikel lesenWie gestalten Sie den idealen Schlafplatz für Ihr Seniorpferd? Erfahren Sie alles über die richtige Einstreu, Temperatur und Ruhezonen.
Artikel lesenWie viel Bewegung brauchen alte Pferde? Wie Sie das richtige Maß an Training für Ihr Seniorenpferd finden und was Sie beachten müssen.
Artikel lesenErfahren Sie alles über die richtige Fütterung von Seniorpferden: Von Heucobs bis Kräuter. Was sind Mythen und was brauchen sie wirklich.
Artikel lesenWie kann man die Temperaturregulation Ihres älteren Pferdes optimal unterstützen? Von der richtigen Deckenauswahl bis zur Stalleinrichtung.
Artikel lesenEin eigenes Fohlen zu begleiten – vom ersten Atemzug bis zum erwachsenen Pferd – ist eines der größten Abenteuer, das Pferdemenschen erleben können. Doch gerade beim Absetzen, also der Trennung von Mutterstute und Fohlen, wird in vielen...
Artikel lesenWie integrieren Sie ein Seniorpferd erfolgreich in die Herde? Worauf es bei der Eingliederung ankommt und wie Sie Konflikte vermeiden.
Artikel lesenWie viele Heucobs braucht Ihr Seniorpferd? Erfahren Sie alles über die richtige Dosierung, Einweichzeit und Qualität.
Artikel lesenWie entstehen haltungsbedingte Krankheiten bei Pferden? Erfahre, welche Haltungsfehler zu Stereotypien, Koliken und Atemwegsproblemen führen
Artikel lesenWie funktioniert Ayurveda bei Pferden? Erfahren Sie alles über die 3000 Jahre alte Heilkunst und die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha.
Artikel lesenWas sind die Unterschiede zwischen Ayurveda und TCM bei Pferden? Erfahren Sie alles über Doshas vs. Qi und die verschiedenen Heilansätze
Artikel lesenWie lässt sich Ayurveda in die moderne Pferdehaltung integrieren? Erfahre praktische Tipps für den alltagstauglichen Einsatz ohne Esoterik
Artikel lesenWelche ayurvedischen Kräuter sind für Pferde geeignet? Erfahre alles über Ashwagandha, Kurkuma, Ingwer und andere Heilpflanzen
Artikel lesenWie beeinflussen Jahreszeiten die Dosha-Balance bei Pferden? Erfahren Sie, wie Sie Vata, Pitta und Kapha saisonal ausgleichen können
Artikel lesenWie hilft Ayurveda bei Gesundheitsproblemen von Pferden? Erfahre, wie Dosha-Ungleichgewichte Krankheiten verursachen und behandelt werden
Artikel lesenWie fördern tägliche Routinen die Dosha-Balance bei Pferden? Erfahren Sie alles über ayurvedische Pferdepflege und typgerechte Tagesabläufe
Artikel lesenWas sind Vata, Pitta und Kapha bei Pferden? Erfahren Sie alles über die drei ayurvedischen Doshas und ihre Bedeutung für Pferde
Artikel lesenWie bestimme ich das Dosha meines Pferdes? Erfahren Sie, wie Sie Vata-, Pitta- und Kapha-Typen bei Pferden sicher erkennen können
Artikel lesenWas sind Dosha-Mischtypen bei Pferden? Erfahren Sie, warum die meisten Pferde Vata-Pitta, Pitta-Kapha oder andere Kombinationen zeigen
Artikel lesenWie funktioniert ayurvedische Fütterung bei Pferden? Erfahre wie die Typen gefüttert werden um das Dosha-Gleichgewicht unterstützen.
Artikel lesenWarum ist Bewegungsfreiheit für Pferde so wichtig? Erfahre, warum Pferde täglich bis zu 20 km laufen und wie Bewegungsmangel krank macht.
Artikel lesenWas wünschen sich Hufbearbeiter von Pferdebesitzern? Erfahre 7 wichtige Punkte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und optimale Hufpflege.
Artikel lesenWas steckt wirklich in Seniorenmüslis für alte Pferde? Warum viele Produkte problematisch sind und welche Alternativen sinnvoll sind.
Artikel lesenDen Ernährungszustand eines Pferdes richtig einzuschätzen, ist eine wichtige Aufgabe des Pferdehalters. Denn ein unausgewogener Ernährungszustand – sei es Übergewicht oder Unterernährung (Untergewicht) – kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit...
Artikel lesenDer Rücken eines Pferdes ist nicht nur ein faszinierendes anatomisches Meisterwerk, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Oft sind es nicht nur muskuläre Verspannungen, die den Rücken belasten, sondern...
Artikel lesenDie Entscheidung für oder gegen eine Fliegendecke sollte wohlüberlegt sein. Dieser Ratgeber soll bei der Auswahl helfen.
Artikel lesenWie Sie mit richtigem Stallmanagement und artgerechter Ernährung die Insektenbelastung für Ihr Pferd drastisch reduzieren.
Artikel lesenFliegen, Mücken & Bremsen sind mehr als lästig: Erfahren Sie, welche ernsten Gesundheitsrisiken von Insekten für Ihr Pferd ausgehen können.
Artikel lesenWie schützen sich Wildpferde vor Insekten? Entdecken Sie die natürlichen Abwehrmechanismen und was moderne Pferdehaltung davon lernen kann.
Artikel lesenGewicht bei Pferden, wie man gesunde Substanz und Muskulatur beim Pferd unterstützen kann. und was dabei helfen kann.
Artikel lesenAlles Wichtige zur Geburtshilfe bei Pferden, Anzeichen der Geburt, Hygienemaßnahmen und Versorgung von Stute und Fohlen in den ersten Tagen.
Artikel lesenDie Fohlenrosse tritt 7-12 Tage nach der Geburt auf. Alles über ihre Bedeutung für die Pferdezucht, Risiken und optimale Betreuung.
Artikel lesenErfahren Sie, wie Sie Stuten und Hengste bei fehlendem Weidegang optimal mit Mineralien und Spurenelementen versorgen können.
Artikel lesenPferdezucht und essenzielle Aminosäuren: warum Lysin, Methionin und Threonin für Muskelaufbau und Milchproduktion so wichtig sind
Artikel lesenWinterfohlen richtig mit Eiweiß und Mineralien versorgen: Wie Sie Stute und Fohlen ohne Weidegang optimal versorgen.
Artikel lesenTrächtige Stuten was im letzten Drittel der Trächtigkeit entscheidend ist für die Entwicklung des Fohlens.
Artikel lesenZyklus der Stute: Von Rosseanzeichen bis zur Fruchtbarkeitsoptimierung. So nutzen Sie den Pferdezyklus gezielt für die Zucht.
Artikel lesenWie genetische Tests Erbkrankheiten in der Pferdezucht vermeiden. Von WFFS bis PSSM - so schützen Sie die Gesundheit Ihrer Nachzucht.
Artikel lesenFohlenzucht was es zu bedenken gilt. Von Stuteneignung bis Aufzuchtverantwortung - alles für den Zuchterfolg.
Artikel lesenWarum ein Zuchtplan auch für Hobbyzüchter essentiell ist. Tipps zur strukturierten Planung von der Hengstauswahl bis zur Fohlenaufzucht.
Artikel lesenZuchtstuten bedarfsgerecht ernähren: Wichtige Tipps zu Raufutter, Spurenelementen und Eiweißbedarf in allen Phasen der Zucht.
Artikel lesenLaktierende Stuten haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Welche Energie, Eiweiße und Mineralstoffe für die Milchproduktion wichtig sind.
Artikel lesenLaktierende Stuten benötigen bis zu 100 Liter Wasser täglich. Alles über Flüssigkeitsmanagement und Elektrolytversorgung bei Stuten.
Artikel lesenZucht mit der eigenen Stute? Welche gesundheitlichen, genetischen und charakterlichen Faktoren für eine Pferdezucht wichtig sind.
Artikel lesenEin Fohlen aus der eigenen Stute zu züchten ist ein Herzenswunsch vieler Pferdeliebhaber. Über Voraussetzungen, Kosten und Verantwortung.
Artikel lesenDen optimalen Deckhengst für Ihre Stute finden. Von Gesundheit und Charakter bis zur Deckmethode - alle Kriterien für Ihren Zuchterfolg.
Artikel lesenNatursprung und künstliche Besamung als Zuchtmethoden für Pferde. Erfahren Sie die Vor- und Nachteile für Ihre Zuchtstute.
Artikel lesenStute optimal auf eine Trächtigkeit vorbereiten. Von Gesundheitscheck bis Ernährung - alle Maßnahmen für eine erfolgreiche Zucht.
Artikel lesenDarmmilieu der Stute ist entscheidend für die Entwicklung des Fohlen. Wie das Mikrobiom der Mutter die Gesundheit des Fohlens beeinflusst.
Artikel lesenWie kann Shiatsu Pferden helfen? Erfahre mehr über diese sanfte Massagetechnik und ihre positiven Effekte auf das Wohlbefinden.
Artikel lesenDie Grundlagen der TCM-Diagnostik für Pferde. Von Puls- und Zungendiagnostik bis zur Palpation - so hilft chinesische Medizin deinem Pferd.
Artikel lesenAlles Wichtige zum Fellwechsel: Begleite dein Pferd mit der richtigen Pflege und Ernährung optimal durch diese Phase.
Artikel lesenLeinsamen und Leinsamenprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit in der Pferdefütterung. Wir schauen uns seine Einsatzmöglichkeiten an.
Artikel lesenDie Ernährung von Zuchtstuten ist eine Wissenschaft für sich, denn sie stellt hohe Anforderungen an die Futterzusammensetzung.
Artikel lesenDas letzte Drittel der Trächtigkeit ist eine besonders anspruchsvolle Phase für die Stute. Eine Anpassung der Ernährung ist unerlässlich.
Artikel lesenDieses Video hilft dir zu verstehen, erkennen und heilen: Gewinne das Vertrauen deines Pferdes nach einem Trauma wieder zurück.
Artikel lesenErfahre mehr über Magnetfeldtherapie für Pferde: Technologien, Anwendungen und Vorteile für die körperliche Gesundheit.
Artikel lesenDiabetes Typ2 gibt es auch bei Pferden. Was Selen mit einer Insulinresistenz zu tun hat, und was getan werden kann, erklärt Sanoanimal hier.
Artikel lesenOrganisches Selen kann beim Pferd einen Rebound-Effekt auslösen. Erfahre, warum Natriumselenit oft die bessere Wahl ist.
Artikel lesen